Seiteninhalt
24.07.2024

Übergabe des Zuwendungsbescheids: Das Land Hessen fördert die Kaufunger Feuerwehr mit 80.575 Euro

Innenstaatssekretär Martin Rößler übergab Mitte Juli einen Zuwendungsbescheid in Höhe von 80.575 Euro an die Gemeinde Kaufungen. Diese Mittel dienen der Beschaffung eines Hilfeleistungslöschfahrzeugs mit Druckzumischanlage (HLF 20) für die örtliche Feuerwehr. An der feierlichen Übergabe nahmen neben dem Staatssekretär Bürgermeister Arnim Roß, Mitglieder des Gemeindevorstands sowie Vertreter der Feuerwehr Kaufungen teil. Bei seinem Besuch in Kaufungen dankte Rößler den Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmännern der Freiwilligen Feuerwehr Kaufungen: „Sie übernehmen Verantwortung für das Gemeinwesen und für ihren selbstlosen Dienst danke ich Ihnen. Das moderne Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug wird dem Brandschutz in Kaufungen und der Umgebung zugutekommen.“

Bürgermeister Arnim Roß betonte in seiner Ansprache die hohe Bedeutung des Brandschutzes für die Gemeinde aufgrund des hohen Fachwerkbestands, der Hochwassergefahr sowie der Betreuung des Tunnels Hirschhagen der vorbeiführenden B7. „Die Gemeinde ist froh, dass es diesen Förderbescheid gibt“, sagte Roß, „Die Anforderungen an unsere Feuerwehr sind vielfältig, wir brauchen gute Ausrüstung und gute Ausbildung.“ Kaufungen ist eine von sieben Gemeinden, die sich zum Zwecke des Brandschutzes zusammengeschlossen haben, um bestimmte Projekte zu zentralisieren. Hierzu gehören zum Beispiel die Wartung der Atemschutzgeräte, die Reinigung von Schläuchen und verschiedene Dienstleistungen.

Gemeindebrandinspektor Brian Edokpolor hob die Bedeutung des neuen Fahrzeugs hervor: „Gerade mit den neuen Fahrzeugen können wir auch Einsätze in den Nachbargemeinden leisten, davon gibt es jährlich etwa 30 bis 40.“ Das alte Fahrzeug, Baujahr 1999, wird durch das moderne HLF 20 ersetzt, da nach 25 Jahren eine neue, zeitgemäße Technik erforderlich ist. Es wird nicht nur zur Brandbekämpfung, sondern auch bei Unfalleinsätzen zur Rettung eingeklemmter Personen benötigt. Besonders betonte Edokpolor die Allzweckfunktionen des Fahrzeugs: „Während der Fahrt kann Wasser abgegeben werden, was besonders bei Waldbränden von großer Bedeutung ist.“

Die Ausschreibung für das neue Fahrzeug wird im kommenden Monat erfolgen. Es wird erwartet, dass das Fahrzeug in etwa zwei Jahren einsatzbereit bei der Feuerwehr zur Verfügung steht.