Seiteninhalt
11.06.2025

»Entlang der Losse nach Fürstenhagen« - Gemeinsame Fahrradtour im Rahmen der Aktion Stadtradelns 2025

Der Wind weht durch die Haare, das Lächeln auf den Gesichtern ist unverkennbar, und der Duft der Natur liegt in der Luft – so startete die gemeinsame Fahrradtour „Entlang der Losse nach Fürstenhagen“ am Pfingstmontag im Rahmen der Aktion Stadtradeln 2025. Organisiert vom Orga-Team Stadtradeln, war diese Tour nicht nur eine sportliche Aktivität, sondern ein Erlebnis des Miteinanders und der nachhaltigen Fortbewegung.

Radelnd durch das Lossetal
Im gemütlichen Tempo ging es auf dem Herkules-Wartburg-Radwanderweg entlang der Losse, durch das idyllische Lossetal, in Richtung Helsa und weiter nach Waldhof. Die Strecke von etwa 20 Kilometern, die sich über etwa 190 Höhenmeter zog, bot den Radlern eine willkommene Gelegenheit, die Natur in vollen Zügen zu genießen. Es war eine Tour für Jung und Alt, bei der jeder, unabhängig vom Fitnesslevel, auf seine Kosten kam.

Ob auf Kinderrädern, klassischen Citybikes oder sportlichen Rennrädern – die Teilnehmenden hatten viel Spaß und waren mit voller Energie dabei. Besonders bemerkenswert: Auch Menschen, die nicht mehr alleine Fahrrad fahren können, wurden vom Team Radeln ohne Alter auf den Rikschas mitgenommen. So hatte wirklich jeder die Gelegenheit, bei perfektem Radel-Wetter das herrliche Naturerlebnis in vollen Zügen zu genießen.

Wendepunkt Fürstenhagen: Erfrischung und Gemeinschaft
Der Wendepunkt der Strecke war kurz vor Fürstenhagen erreicht. Dort warteten neben wohlverdienten Erfrischungsgetränken auch kleine Snacks auf die Teilnehmenden. Mit neuer Energie ging es anschließend wieder auf den Heimatweg. Das Miteinander und die Freude am gemeinsamen Radeln standen bei dieser Radtour klar im Vordergrund.

Stadtradeln 2025 – Bewegung für die Umwelt
Die Fahrradtour war Teil der Aktion Stadtradeln 2025, bei der es darum geht, möglichst viele Kilometer für den Klimaschutz zu sammeln und das Bewusstsein für umweltfreundliche Fortbewegung zu stärken.