Seiteninhalt
06.03.2025

»Geh mit Gottes Hilfe hinein« - Dekanin Anja Fülling wurde feierlich in ihr neues Amt eingeführt

Mit einem lebendigen Festgottesdienst wurde am vergangenen Sonntag die neue Dekanin des Kirchenkreises Kaufungen, Anja Fülling, als Nachfolgerin von Dekanin i.R. Carmen Jelinek offiziell in ihr neues Amt eingeführt. Hierzu hatten sich sowohl Vertreter von Politik, Kirche und Gesellschaft als auch Freunde, Weggefährten, Familienangehörige und natürlich die Gemeindeglieder eingefunden. Die Plätze der Stiftskirche waren voll besetzt, die verschiedenen Kirchenchöre standen bereit im Altarbereich und viele gut gelaunte Menschen freuten sich, die neue Dekanin willkommen zu heißen.

Pröpstin Katrin Wienold-Hocke verlas im Gottesdienst die Ernennungsurkunde der Bischöfin und segnete die neue Inhaberin der Dekansstelle. „Anja kann`s“, lauteten die ersten Worte ihrer Ansprache - sie stellte die Anja Fülling als gewinnbringende, lebendige und zupackende Persönlichkeit vor: „Als leidenschaftliche Gemeindepfarrerin hast du eine vielseitige Begabung gezeigt, die wir in der Leitung brauchen. Willkommen - Du hast uns gerade noch gefehlt mit deiner Kraft, Liebe und Besonnenheit!“ Verantwortung hatte die neue Amtsinhaberin zuletzt bereits als Pfarrerin des Kirchspiels Istha-Altenhasungen, indem sie gleichzeitig vertretungsweise als Dekanin des Kirchenkreises Hofgeismar-Wolfhagen tätig war. Wienold-Hocke dankte den bisherigen Stellvertretern Gottfried Bormuth und Gerd Bechtel für ihren Dienst in einer herausfordernden Zeit sowie allen, die zu dem würdigen Rahmen dieser Einführungsfeier beigetragen haben.

Anja Fülling nahm im Verlauf des Gottesdienstes den Bibelvers ihrer Predigt aus dem Buch Mose ganz wörtlich („Tritt nicht herzu, zieh deine Schuhe von deinen Füßen; denn der Ort, darauf du stehst, ist heiliges Land!“), zog ihre Stiefel unter dem Talar aus und predigte barfuß weiter. Viele der aufmerksamen Zuhörer*innen ließen sich einladen und taten es ihr gleich. „Spür hin, was dich antreibt, wofür du brennst. Sei bei dir, da, wo, du dein Herz öffnest. Und dann geh mit Gottes Hilfe hinein“, ermutigte die Dekanin die aufmerksame Gemeinde und sicherlich auch sich selbst für die neue wichtige Aufgabe.

Im Gottesdienst wirkten die Vorsitzende der Kreissynode Stefanie Roß-Stabernack sowie zahlreiche Pfarrer, Pfarrerinnen des Kirchenkreises und weitere Verantwortliche mit. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung von den Chören und dem Posaunenchor der Evangelischen Kirchengemeinde Oberkaufungen sowie Bezirkskantor und Chorleiter Martin Baumann.

Im Anschluss gab es Zeit für Gespräche und offizielle Grußworte an die neue Dekanin. „Ich freue mich im Namen des Landkreises Kassel, dass Sie bereit sind Verantwortung zu übernehmen auch für meine Kirche“, bemerkte Landrat Andreas Siebert, „In diesen besonderen Zeiten, in denen die Welt aus den Fugen zu geraten scheint, brauchen wir einen klaren Kompass, auch einen inneren klaren Kompass, eingestellt durch christliche Werte.“ Auch Bürgermeister Arnim Roß verwies auf die gesellschaftlichen Veränderungen, die Geschwindigkeit der Umbrüche sowie die innenpolitischen Entwicklungen, die auch unsere Demokratie bedrohten: „Die Suche nach neuen, richtigen Wegen wird auch zu Diskussionen und Konflikten führen. Dabei kommt den Kirchen und ihren Gemeinden eine verantwortungsvolle Aufgabe zu als einer Institution, die der gesellschaftlichen Spaltung widersteht, Orientierung gibt und dazu beitragen kann, dass wir unsere Werte nicht verlieren.“ Roß hieß die neue Dekanin willkommen in der Gemeinde Kaufungen: „Wir alle freuen uns auf Sie, auf eine gute, partnerschaftliche Zusammenarbeit und wünschen Ihnen Kraft, Weisheit und Gottes Segen für Ihr Amt.“ Dechant André Lemmer vom katholischen Dekanat Kassel-Hofgeismar drückte seine Hoffnung auf viele ökumenische Berührungspunkte aus und auch Henn-Wolfram Riedesel Freiherr zu Eisenbach vom Ritterschaftlichen Stift Kaufungen freute sich, dass die vakante Stelle im Dekanat nun wieder besetzt ist und blickte mit einem Schmunzeln in den großen Kirchenraum: „Hier gibt es immer was zu tun!“

Das letzte Wort galt der neuen Dekanin des Kirchenkreises selbst, die an diesem Tag mit viel Herzlichkeit in Kaufungen empfangen wurde, sichtlich gerührt schien und sich erwartungsvoll auf ihren neuen Dienst zeigte: „Es wird spannend, glaube ich, und ich freue mich auf gute Gespräche. Mein Dank gilt den Menschen, die mir die ersten zwei Wochen hier leicht gemacht haben. Diese Kirche ist ein Schatz und – mit einem Blick auf Baron Riedesel - ich pack` auch gern mal richtig an!“