»Sich treffen und Schnuddeln ist das Sinnvollste, was man heutzutage machen kann« - KreisseniorInnen-Nachmittag auf dem Sensenstein
Trubelig, laut und gesellig: Wie gewohnt war der KreisseniorInnen- Nachmittag auf der Jugendburg Sensenstein gut besucht und die Stimmung ausgelassen.
Rund 700 Menschen ab 80 Jahren bzw. die ihre goldene Hochzeit bereits gefeiert haben nahmen teil, darunter 122 Seniorinnen und Senioren aus Kaufungen. Eine davon war Gisela Surek. Bereits auf der Hinfahrt zum Sensenstein freute sie sich: „Durch Corona hat sich das alles ja reduziert, die Möglichkeiten, noch zusammenzukommen“, sagt sie. „Ich finde die Veranstaltung toll, so sieht man sich wieder und kann einen schönen Nachmittag verbringen.“
Eingeladen hat wie immer Landrat Andreas Siebert für den Landkreis Kassel zum feierlichen Beisammensein. Neben Kaufungen waren noch die Gemeinden Fuldabrück, Niestetal, Söhrewald, Helsa, Lohfelden und Nieste vertreten. An insgesamt vier Tagen kommen so alle 28 Kreiskommunen samt Bürgermeister auf dem Sensenstein bei Nieste zusammen.
Landrat Andreas Siebert sagte in seinem Grußwort, dass in unserer heutigen Zeit, bei allem was auf der Welt so passiere, man oft nur noch hoffen könne, dass wieder friedlichere Zeiten kommen. Aber: „Das Sinnvollste, was man heutzutage tun kann, ist, sich zu treffen und zu schnuddeln“, findet Siebert.
Das ließen sich die Seniorinnen und Senioren nicht zwei Mal sagen- bei Kaffee, leckerem Kuchen und natürlich einer deftigen Bratwurst zum Abschluss wurde gemeinsam gelacht und sich ausgetauscht. Alle Speisen und Getränke vorbereitet und mit einem großen Lächeln serviert von Mitarbeitenden des Landkreises, die „Kaufunger Tische“ wurden von Ehrenamtlichen der Begegnungsstätte Kaufungen versorgt. Natürlich griff auch Bürgermeister Arnim Roß wieder zur Kanne und schenkte mit Freude den Kaffee aus und hielt das ein oder andere Pläuschchen.
Manche waren zum vierten oder fünften Mal dabei, für andere war es die Premiere. Einig waren sich eigentlich alle: „Das ist eine gute Gelegenheit, mal rauszukommen!“
Gegen Ende dieses schönen Nachmittags wurden noch die ältesten Teilnehmenden aus jeder der anwesenden Gemeinden geehrt. Arnim Roß begleitete drei Kaufunger Bürgerinnen und Bürger nach vorne zur Ehrung: Dorli Schneider mit 102 Jahren, Ruth Grimm mit 98 Jahren und Walter Rippel mit 95 Jahren.
Musikalisch gerahmt wurde die Veranstaltung von dem Blasorchester „Erichs fröhliche Musikanten“. Das animierte dazu, mal wieder das Tanzbein zu schwingen, eine Gelegenheit, die einige Paare gerne ergriffen. Zum Abschluss der Veranstaltung spielte die Band „Ich liebe das Leben“ von Vicky Leandros – passender hätte man den freudigen Nachmittag wohl nicht zusammenfassen können.