Seiteninhalt
09.07.2024

»Vorgarten mit Zukunft« geht in die nächste Runde: Eigenbetrieb initiiert erneut Wettbewerb für klima- und insektenfreundliche Vorgärten

Es geht wieder los: Gartenliebhaber wird es freuen, denn der Wettbewerb „Vorgarten mit Zukunft“ geht in die nächste Runde. Auch in diesem Jahr initiiert der Eigenbetrieb der Gemeinde Kaufungen die Mitmachaktion, bei der besonders klima- sowie insekten-und vogelfreundliche Vorgärten mit Geldpreisen in einer Gesamthöhe von 6.000 Euro prämiert werden. „Bunt statt Grau“ lautet die Devise. Ziel des Wettbewerbs sei es, so Initiatorin Susanne Schmidt-Osterberg, Bürgerinnen und Bürger dazu zu motivieren, ihre Vorgärten naturnah zu gestalten, möglichst wenig Fläche zu versiegeln und eine wertvolle Unterstützung für eine blühende Wohnumgebung zu leisten. „Wer seinen Vorgarten nicht versiegelt, schafft nicht nur einen hohen Nutzen für Flora und Fauna, sondern erleichtert auch den Wasserabfluss bei Regenereignissen und fördert die Grundwasserneubildung langfristig“, erklärt die kaufmännische Leiterin des Eigenbetriebs weiter.
Mit gutem Beispiel voran sind im vergangenen Jahr 31 Kaufungerinnen und Kaufunger gegangen: Sie haben sich mit ihren Vorgärten bei der Erstauflage des Wettbewerbs beworben und aufgezeigt, welche Alternativen es zur Verschotterung vor der Haustür gibt. Sieben von ihnen wurden mit Geldpreisen ausgezeichnet. „Unsere Gewinner-Vorgärten machen anderen Mut, lebendiges Grün im eigenen Garten zu schaffen“, so Susanne Schmidt-Osterberg, „und genau das ist das Ziel unseres Wettbewerbs.“

Der Wettbewerb 2024

Verbindlich bis zum 1. September 2024 können sich ab sofort Kaufunger Privatpersonen, Vereine oder Initiativen für den Wettbewerb 2024 bewerben. Unterschieden wird zwischen den Kategorien „Bestehender Vorgarten“ und „Neugestaltung/ Umgestaltung“. Vorgartenbesitzer*innen dokumentieren anhand von vier aussagekräftigen Fotos den Zustand ihres Vorgartens im Laufe der Jahreszeiten bzw. während der Umgestaltung und beschreiben unter kurzer Angabe der vorhandenen und ausgewählten Pflanzen/ bzw. Beschreibung der Umbaumaßnahme, warum ihr Vorgarten gewinnen sollte. Die Foto-Dokumentation mit kurzem Begleittext müssen Interessierte bis zum 1. September (verbindlich) per E-Mail einreichen an: Vorgarten-mit-Zukunft@kaufungen.de

Eine Jury aus Vertreterinnen und Vertretern der Politik, und Kaufunger Gartenbaubetrieben und den Vorjahresgewinnern begutachtet die eingereichten Vorgartenprojekte anhand ihrer Dokumentationen sowie individuellen Begehungen und wählt auf Grundlage von verschiedenen Bewertungskriterien wie „Nutzen für das Klima“, „Pflanzenvielfalt“, „Nutzen für Insekten und Wildtiere“ und „Ästhetik/ Einfallsreichtum“ die klimafreundlichsten Vorgärten aus. „Prämiert werden nachhaltige Vorgärten, die die biologische Vielfalt stärken, wenig Versiegelung aufweisen und das Ortsbild lebendig gestalten“, fasst Initiatorin Susanne Schmidt-Osterberg noch einmal zusammen.

Die Preise

In der Kategorie „Neugestaltung/Umgestaltung“ erhält der erste Sieger 1.800 Euro, der zweite 1.300 Euro und der dritte 800 Euro Preisgeld.
In der Kategorie „Bestehende Vorgärten“ winken Geldpreise in Höhe von 1.000 Euro (1. Preis), 700 Euro (2. Preis) und 400 Euro (3. Preis).

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Mitmachen und gewinnen: Krempeln Sie die Ärmel hoch und verbessern Sie unsere Umwelt!

Alle Informationen zum Wettbewerb und den Teilnahmebedingungen finden Sie unter www.kaufungen.eu/Rathaus-Politik/Klimaschutz-Energie/Wettbewerb-Vorgarten-mit-Zukunft