Seiteninhalt
14.05.2012
7. Gesundheitstag
7. Gesundheitstag in Kaufungen: Lebensfreude durch Tanzen
„Tanzen“ zählt nicht nur zu den ältesten und natürlichsten Bewegungsformen der Menschen, sondern ist auch ein Zustand des geistigen und sozialen Wohlergehens.
„Ein tolles Motto für den 7. Gesundheitstag.“, dachten sich die Initiatoren des Kaufunger Gesundheitstages, der am vergangenen Mittwoch zum siebten Mal in der Begegnungsstätte stattfand. Tanzend wurde der Tag mit ruhiger Musik und langsamen Schritten begrüßt. Ein ganztägiges Schnupperangebot mit verschiedenen Tanz- und Bewegungskursen sowie ein Vortrag über Sturzvorbeugung lockte zahlreiche Interessierte an. Von Klein bis Groß, von Jung bis Alt wurde das Angebot gut angenommen, sodass unterschiedlichste Klänge, von kolumbianischen Melodien bis Western –und Country Songs, rund um dem Theodor-Heuss-Platz zu hören waren. „Was ist denn da los?“, mochte sich der ein oder andere gefragt haben.
Zwischen den Tanzkursen versorgten zahlreiche Helferinnen und Helfer die Gäste mit Kaffee und selbstgebackenem Kuchen, sodass im Anschluss tüchtig weitergetanzt wurde.
Auch Bürgermeister Arnim Roß besuchte am Nachmittag das Familienzentrum, das zur gleichen Zeit Schauplatz einer Tanzvorführung der Seniorentanzgruppe Helsa war. „Gesundheit und Lebensfreude durch Tanzen – ein tolles und sehr bewegtes Motto für diesen Gesundheitstag.“, würdigte der Verwaltungschef das Thema des diesjährigen Gesundheitstages. Er bedankte sich bei den Organisatoren Dietlind Meyer, Leiterin der Begegnungsstätte, Marianne Wolf, Frauenbauftragte der Gemeinde Kaufungen, Susanne Ebbers von der Volkshochschule Region Kassel und Heike Wermes vom Familienzentrum für ihr Engagement und ihre Ideen, ein solches Motto lebendig umzusetzen.
„Gesundheit ist eines der höchsten Güter, die wir haben, und wir sollten jede Gelegenheit nutzen, diese zu erhalten bis ins hohe Alter.“, sagte Roß abschließend.
Über 30 Teilnehmer schnupperten am Nachmittag in „NIA“, ein aus den USA stammendes ganzheitliches Fitness- und Wellnesskonzept (Neuromuskuläre integrative Aktion), herein, um dem Lärm des Alltags durch rhythmische Bewegungen und meditative Entspannungsphasen zu entfliehen.
Auch der Zumba-Kurs am frühen Abend war super besucht und lockte die Teilnehmer in eine rhythmische Welt des Salsas, Mambos und des Cha-Cha-Chas. Der neue Trend aus Kolumbien beinhaltet ein Kurzprogramm aus Intervall-Trainingseinheiten, das großen Spaß garantiert. Den merkte man den Schnuppergästen sichtlich an.
Zum Abschluss des Tages erwartete die Gäste ein Tanzmoment der besonderen Art. Gezeigt wurde der Film „Pina“, eine Geschichte über die Tanzkünstlerin Pina Bausch, die auf der Bühne des legendären Tanztheaters Wuppertal wirkte und dort ihr kreatives Schaffen unter Beweis stellte.
Der Kreis wurde geschlossen und das „Tanzen“ als Ventil zur Lebensfreude neu entdeckt.