Seiteninhalt
23.10.2012
Bebauung am Kreisel
Bebauung am Kreisel: Gemeindevertretung fasst Grundsatzbeschluss für Rahmenplanung
Zentrale Lage, nahe Straßenbahnanbindung, die integrierte Gesamtschule und eine Kindertagesstätte direkt um die Ecke und trotzdem viel Natur und Grün – die Bebauungspläne rund um den Kreisel könnten Kaufungens ohnehin schon beliebten Wohnortstatus in der Region weiter steigern. Die Gemeindevertretung gab in der Sitzung am 20. September 2012 grünes Licht für die Rahmenplanung zur Schaffung neuer Wohnräume auf dem Festplatz und entlang der Theodor-Heuss-Straße.
Für Bürgermeister Arnim Roß ist der Grundsatzbeschluss ein Meilenstein auf dem Weg zur Erschließung neuer Wohngebiete in der „Kaufunger Mitte“. Er sieht die Ausweisung von neuem Bauland als Chance an, dem Rückgang der Bevölkerungszahl und dem Ansteigen des Durchschnittsalters der Bevölkerung entgegen zuwirken. „Diese Maßnahme wird ein Beitrag sein, zur Stabilisierung unserer Einwohnerzahl und zur Stabilisierung der Alterstruktur unserer Bevölkerung vor dem Hintergrund des demografischen Wandels und wird sich zukünftig auch finanziell positiv auswirken“, so der Verwaltungschef.
Für die zukünftige Bebauung „in der neuen Mitte“ steht der Festplatz, der durch den Bau des neuen Edeka Markts auf das ehemalige Riffergelände verlegt wird, mit einer Größe von 18.000 Quadratmetern und die Fläche an der Theodor-Heuss-Straße mit 18.500 Quadratmetern zur Verfügung. „Die neuen Siedlungen sollen durch ihre zentrale Lage als Vorbildsfunktion in der Gemeinde dienen und sowohl energetisch optimiert, als auch architektonisch ansprechend geplant werden“, berichtet Bauamtsleiter Jürgen Christmann. Zudem seien die Flächen ohnehin schon in Gemeindebesitz und würden sich für eine nachverdichtende Bebauung anbieten, so Christmann weiter.
Die Planungskommission, ein Gremium aus Beigeordneten, Gemeindevertretern und sachkundigen Bürgern, hat sich mit der Bebauung am Kreisel befasst und beschäftigt sich auch intensiv mit der Siedlungsentwicklung in Kaufungen. Mit der Erschließung neuer Wohngebiete wird das Ziel verfolgt, die Bevölkerungszahlen in Kaufungen zu stabilisieren und eine dauerhafte Auslastung der Infrastruktur zu erreichen. „Wir streben bei diesem Projekt eine Ausweisung von Wohnraum für circa 300 Menschen an, dabei soll sowohl Wohneigentum, als auch bezahlbare Mietwohnungen entstehen“, informiert Roß, der gleichzeitig Vorsitzender der Planungskommission ist.
Das an dem Planungsprozess die Bürgerinnen und Bürger beteiligt werden sollen, sei nach Angaben des Verwaltungschefs „selbstverständlich“, schließlich lege die Entwicklung der Gemeinde in den Händen aller Bürger.
Die Weichen für die Planung und spätere Bebauung der Flächen am Kreisel wurden mit dem Grundsatzbeschluss der Gemeindevertretung gestellt. Für das neue Wohngebiet rund um den Kreisel rechnen die Verantwortlichen mit einer voraussichtlichen Planungs- und Bauzeit von zwei Jahren, sodass Ende 2014 bereits die ersten Bauplätze in der „Kaufunger Mitte“ verkauft werden könnten.