Buchvorstellung »Glück Auf - Geschichten rund um den Bergbau in der Region Kassel« im Bergwerkmuseum Rossgang
Dem Thema Bergbau in all seinen Aspekten widmet sich ein neues Buch der Reihe „Die Region trifft sich, die Region erinnert sich“ der Kasseler Sparkasse, das im euregioverlag erschienen ist. Erarbeitet wurde das Buch unter der Federführung des ehemaligen Pressesprechers des Landkreises Kassel, Harald Kühlborn, mit Unterstützung der Sparkasse. Auch die ehrenamtlichen Kaufunger Museumsmitarbeiter Peter Groß und Barbara Orth haben je einen Beitrag für das Buch erarbeitet.
Bei einer Presse-Präsentation im Bergwerkmuseum Rossgang wurde der neue Sammelband am Montag vorgestellt. „Der Bergbau hier in Kaufungen war ein bedeutender Wirtschaftszweig. Das Museum Rossgang trägt dazu bei, die Erinnerung an die Zeit des Untertagebaus lebendig zu halten, deshalb ist diese Buchpräsentation hier an diesem Ort gut angesiedelt“, hieß Bürgermeister Arnim Roß die Anwesenden willkommen. Das Thema „Bergbau der Region Nordhessen“ in einem Buch zusammenzufassen, sei wichtig um einen Überblick zu bekommen und sich zu erinnern.
Ingo Buchholz, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Kassel erinnerte daran, dass der hiesige Bergbau eine prägende Rolle in den vergangenen 400 Jahren spielte und somit die Wiege des Bergbaus in Deutschland darstelle. Sein Dank gebührte dem Herausgeber, den Autoren und der Verlegerin, die mit dem Buch „Glückauf“ die Bedeutung dieses Wirtschaftszweigs neu in die Öffentlichkeit rücken. Beeindruckt von der Bergbaustätte Rossgang mit dem Rundbau und dem alten bergmännischen Pferdegöpel zeigte sich Verlegerin Renate Matthei, Geschäftsführerin des euregioverlags. Sie freute sich, dass für das Buchprojekt 18 kompetente Autorinnen und Autoren gewonnen werden konnten, die sich intensiv mit den einzelnen Facetten des Themas auseinandergesetzt hatten: „Ergänzt werden die Themenkapitel durch Ausflugstipps und Informationen, wo man die Rohstoffgeschichte im Museum nachvollziehen oder die Abbaustätten erwandern kann.“
Herausgeber Harald Kühlborn betonte die aktuelle Relevanz der Thematik: „Das Buch schildert auf anschauliche Weise die Geschichte aber auch die aktuelle Situation des Bergbaus und der Rohstoffgewinnung in der Region Kassel.“ Auch heute noch könne man an vielen Stellen Spuren entdecken und an kleineren Orten auch den Abbau von Rohstoffen erleben.
Das Buch mit vielen Abbildungen ist zum Preis von 20 Euro in Buchhandlungen und beim euregioverlag erhältlich.