Seiteninhalt
27.02.2025

Christian Schulte-Loh zu Gast im Bürgerhaus - Comedy vom Feinsten

Christian Schulte-Loh, ein international erfahrener Stand-up-Comedian, zählt zu den Besten seines Fachs – in Deutschland wie in England. Auf seiner oft ausverkauften 80-Städte-Tournee machte er nun Halt im Kaufunger Bürgerhaus. Doch was war los? Nur etwa 100 Zuschauer wollten den Mann aus dem Ruhrgebiet, der Humor im Blut hat, live erleben. Lag es vielleicht daran, dass manche „Stand-up-Comedy“ zu wörtlich nahmen und dachten, sie müssten den Abend im Stehen verbringen? Weit gefehlt: Kulturreferentin Helga Noll-Hartwig hatte nicht nur Stuhlreihen, sondern sogar Tische vor der Bühne aufstellen lassen. Von Beginn an brachte Schulte-Loh die Kaufunger zum Lachen – und zum Nachdenken. Mit seiner einnehmenden Art fand er schnell Zugang zum gut gelaunten Publikum. „Bevor ich loslege, lasse ich erst mal das Licht anmachen“, begann er. „Ich mache das gern. Anfang des Jahres sieht ein Publikum anders aus als am Ende. Man erkennt an der Körpersprache, wer nicht ganz freiwillig hier ist. Weihnachtsgeschenke wollen abgesessen werden. Wer sich fragt, was hier passiert: Es gibt viel Überzeugungsarbeit. “ Der 46-Jährige bewies dabei seinen Sinn für Lokalkolorit: „Von Kassel-Wilhelmshöhe bis Kaufungen habe ich mit der Linie 4 über 45 Minuten gebraucht – ganz schön lang. “ Und weiter: „Meine Brille ist ins Avocado-Brötchen gefallen. Die Brillenschmiede gegenüber hat sie mir gereinigt – und vielsagend bemerkt: „So etwas hatten wir noch nie.“ Sein Programm ist eine hinreißende Mischung aus Selbstironie, Gesellschaftskritik und urkomischen Alltagsbeobachtungen. Schulte-Loh ist kein Comedian, der mit platten Witzen um sich wirft. Er erzählt feinsinnig, seziert die Absurditäten des Lebens mit Wärme und Präzision. Ein Comedy-Chamäleon: In Deutschland geboren, tritt er vor allem in Großbritannien auf, wo er die Briten mit deutschem Akzent und direkter Art zum Lachen bringt. Ein Deutscher, der Briten zum Lachen bringt – so unwahrscheinlich wie ein Engländer, der gutes Brot backt. Doch Schulte-Loh gelingt es mühelos. Regelmäßig steht er im legendären „Comedy Store“ in London auf der Bühne und tourt durch Europa wie ein Nomade auf der Suche nach dem perfekten Lacher. Seine Spezialität: kulturelle Unterschiede humorvoll aufspießen, besonders deutsche Klischees. So wird er zum Comedy-Botschafter zwischen den Kulturen – mit Pointen statt diplomatischen Noten. „Was bin ich froh, dass ich Glasflaschen auf der Bühne habe. Plastikflaschen hinterlassen immer Druckstellen im Gesicht“, witzelte er. Seine Auftritte gleichen einem kulturellen Crashkurs: Wie erklärt man Briten deutsche Effizienz? Wie übersetzt man „Schadenfreude“, ohne zu deutsch zu klingen? Und wie macht man einen deutschen Akzent sexy statt furchteinflößend? Schulte-Loh hat auf alles eine Antwort – und die ist meist zum Brüllen komisch. Er beweist, dass deutscher Humor kein Widerspruch in sich ist, auch wenn das schwer zu glauben scheint. Ob in Comedy-Clubs, Late-Night-Shows oder bei Kabarettabenden wie bei Dieter Nuhr oder im Quatsch Comedy Club – seine Auftritte sind legendär. Mit seiner offenen, sympathischen Art bringt er das Publikum zum Lachen, oft über Dinge, die auf den ersten Blick gar nicht komisch wirken. Sein Lieblingswort? „Stoßlüften. “ Für ihn das schönste deutsche Wort: „Bedeutet das Sex am offenen Fenster? Und wie lange soll man stoßlüften? “ Eine Steilvorlage für das Kaufunger Publikum, das sich lebhaft mit ihm austauschte. Schulte-Loh ist nicht nur in Großbritannien groß – er ist es auch wortwörtlich: zwei Meter. Ein Vorteil für die Sichtbarkeit auf der Bühne und für seinen Humor. Nach drei Zugaben beendete er den Abend voller britischer Leichtigkeit, deutscher Direktheit und satirischem Witz mit der Erkenntnis: „Mein Vater ist sparsam. Selbermachen ist besser als kaufen. Seitdem weiß ich, ich bin nicht adoptiert.“ Egal ob in Berlin, London oder Kaufungen – Schulte-Loh weiß, wie man Menschen zum Lachen bringt. (hgp)