Dorfbuchladen-Initiative gewinnt Sonderpreis "Ländlicher Raum" des Vereins »Offen für Vielfalt e.V.«
Große Freude beim Verein "Dorfleben Kaufungen": Mit ihrem Projekt "Dorfbuchladen-Initiative Kaufungen" wurden die Mitglieder mit dem Sonderpreis "Ländlicher Raum", der von der Jury der Demokratie-Initiative "Offen für Vielfalt" ausgelobt und mit 500 Euro Preisgeld dotiert wurde, ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand in der vergangenen Woche in Kassel statt.
Ende 2024 wurde der Wettbewerb der „Demokratie-Verstärker*innen“ ausgeschrieben, insgesamt mehr als fünfzig Bewerbungen wurden eingereicht – ein deutliches Zeichen für das starke Engagement zahlreicher Menschen in der Region. Auf Einladung von Offen für Vielfalt e.V. kamen am Freitag im Regierungspräsidium Kassel im Walter-Lübcke-Saal hundert Vertreterinnen und Vertreter aus Zivilgesellschaft, Wirtschaft, Kirche und Politik zusammen. Schirmherr der Auszeichnung „Demokratie-VerstärkerInnen“, Christoph Lübcke, hielt eine inspirierende Rede und betonte die Bedeutung bürgerschaftlichen Engagements für die Stärkung der Demokratie. Auch Regierungspräsident Mark Weinmeister überbrachte in seinem Grußwort seine Glückwünsche und lobte das Engagement der Initiativen. Die Vertreterinnen der "Dorfbuchladen-Initiative Kaufungen“, Eva Clara Tenzler und Nele Stagneth zeigten sich hocherfreut über die Auszeichnung und beeindruckt von der Vielfalt der anderen ausgezeichneten nordhessischen Projekte. Der Einsatz für neue Begegnungsformate sowie Angebote für Bildung und Kultur in Gemeinden und Städten wurde mit dieser Ehrung besonders gewürdigt.
Die Initiative setzt sich dafür ein, den ländlichen Raum durch neue Möglichkeiten des Austauschs und der kulturellen Teilhabe zu beleben. Mit dem Dorfbuchladen schaffen die Ehrenamtlichen einen Ort, der nicht nur Literatur, sondern auch Begegnung und gesellschaftlichen Dialog fördert. Die Ehrung durch "Offen für Vielfalt" bestätigt, dass dieses Engagement einen wichtigen Beitrag zur Stärkung demokratischer Werte leistet.