Seiteninhalt
23.05.2025

Ein bleibendes Geschenk: Kaufungen begrüßt Neugeborene mit Baumpflanzaktion

Es ist ein Zeichen für Leben, Wachstum und Gemeinschaft: Mit der Pflanzung einer Roteiche wurde am heutigen Freitag der Geburtenjahrgang 2025 in Kaufungen willkommen geheißen. Der junge Baum ist Teil des stetig wachsenden „Baumpfads“ entlang der Straße Am Stechkopf – ein Projekt, das seit 2021 jährlich einen Baum für jeden neuen Geburtsjahrgang stiftet und damit ein lebendiges Zeichen für Leben, Gemeinschaft und Nachhaltigkeit schafft.

Die diesjährige Pflanzung war eingebettet in eine herzliche Willkommensveranstaltung für Neugeborene und ihre Familien. Auf dem Gelände des JZ Outside der Kaufunger Jugendarbeit versammelten sich zahlreiche Eltern, Großeltern und Kinder der Jahrgänge 2022 bis 2024, um die jüngsten Mitglieder der Gemeinde zu feiern.

Neben kleinen Snacks und Begegnungsmöglichkeiten gab es eine offizielle Begrüßung durch Bürgermeister Arnim Roß. „Wir heißen unseren Kaufunger Nachwuchs herzlich willkommen. Unsere Gemeinde bietet beste Bedingungen für ein gutes Aufwachsen“, so Roß. Die Idee zur Pflanzaktion stamme aus der Bürgerschaft und sei ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie bürgerschaftliches Engagement das Gemeindeleben bereichert. „Mit jedem neuen Baum wird bis zum Jahr 2045 entlang der Straße Am Stechkopf eine prächtige, einseitige Allee mit Symbolcharakter entstehen.“
Neben dem Verwaltungschef stellten sich auch weitere zentrale Akteur*innen aus der Gemeindeverwaltung vor: Christa Ment, Fachbereichsleiterin für Betreuung, Bildung, Jugend und Soziales, Ramona Koch aus der Kindertagesstättenverwaltung und Familienbeauftragter Uwe Motz aus der Begegnungsstätte gaben Einblicke in ihre Arbeit und standen den Familien für den direkten Austausch zur Verfügung.

Wer wohnt wo? Eine soziometrische Darstellung zeigte auf, in welchen Ortsteilen Kaufungens die jungen Familien leben. Die Visualisierung diente zugleich als Gesprächsstoff und lud ein, miteinander ins Gespräch zu kommen.

Im Anschluss begaben sich alle gemeinsam zum Baumpfad, wo der neue Baum für den Jahrgang 2025 gesetzt wurde – eine Roteiche, die in Zukunft als bleibendes Zeichen an die in diesem Jahr geborenen Kinder erinnern soll.

Der wachsende Baumpfad hat nicht nur symbolische, sondern auch pädagogische Bedeutung: Alle zehn Meter wird eine andere Baumart gepflanzt – jeweils versehen mit einer Informationstafel, die Daten zur Baumart und deren Nutzung liefert. So entsteht ein lebendiger Lern- und Begegnungsort, der Familien bei Spaziergängen die Vielfalt heimischer Gehölze näherbringt.