Seiteninhalt
28.05.2025

Eine bewegte Zeit: Die Kita Zwergenburg feiert 50jähriges Bestehen

Fünfzig Jahre Kita Zwergenburg – dieses schöne Jubiläum wurde vergangenes Wochenende gebührend in der Teichstraße gefeiert. Das gesamte Gelände war liebevoll dekoriert: Erinnerungsfotos aus einem halben Jahrhundert Zwergenburg waren überall zu finden, ein extra designtes Jubiläums-Shirt, eine tolle Jubiläums-Torte und eine Wand mit einem Zeitstrahl und so manchen Zeitungsartikeln, manche davon mit schöneren Neuigkeiten als andere – es war eine bewegte Zeit.

Als Kaufungens erster Integrationskindergarten wird hier das Motto der Vielfalt tagtäglich gelebt. „Hier ist wirklich jeder willkommen, bei den Kleinen genauso wie bei den Großen“, sagte Leiterin Sarah Seeliger in ihrem Grußwort. Sie dankte ihrem Team genauso wie allen Eltern und Angehörigen für die tolle Zusammenarbeit und das angenehme Miteinander. Das Schönste an ihrem Job? „Die Kinder und die Kolleginnen“ waren sich Seeliger und ihre Stellvertreterin Ximena Díaz Navarro mit einem Lächeln einig.

Bürgermeister Arnim Roß betonte in seiner Rede, dass Kinder unsere Zukunft seien und Kaufungen als familienfreundliche Kommune ihnen einen guten Start ins Leben ermöglichen wolle. Daher habe der Gemeindevorstand fortlaufend investiert und die Betreuungsangebote ausgebaut: Jedes Kind in Kaufungen erhalte einen Kita-Platz, wenn er benötigt wird.
Er blickte auch auf die Anfänge der Zwergenburg in 1975 zurück: „Drei Gruppen mit je 25 Kindern, betreut jeweils von einer einzigen Mitarbeiterin – unterstützt vielleicht durch eine Vorpraktikantin. Kein Mittagessen, Öffnungszeiten von 08:00 bis 12:00 Uhr – und selbstverständlich war jedes Kind windelfrei. Es war eine andere Zeit“, sagte Roß.

Es habe sich seitdem vieles geändert – mit Blick auf die Bedürfnisse der Kinder und Familien, mit Mut zur Veränderung und einem klaren pädagogischen Auftrag. „Was Sie hier gemeinsam aufgebaut und über fünf Jahrzehnte hinweg weitergetragen haben, ist bemerkenswert!“, lobte der Bürgermeister. Ein Geschenk hatte er zum runden Geburtstag natürlich auch dabei: 50 Eis-Gutscheine für die Kinder, die im Anschluss beim Eiswagen von „Meißner Eis“ eingelöst werden konnten.

Für die Begrüßung hatten auch die drei Kita-Gruppen „Trolle“, „Wichtel“ und „Heinzel“ ein niedliches Programm vorbereitet: Die Kinder tanzten zu Hits aus 1975 in Zehner-Schritten bis 2025 – so wurde jedes Jahrzehnt noch einmal gebührend gewürdigt.
Christa Ment, Fachbereichsleiterin für Betreuung, Bildung, Jugend und Soziales, fand, dass nicht nur die Zwergenburg, sondern auch Kaufungen insgesamt vielfältiger geworden sei, was, wie sie sagt, nicht selbstverständlich in der heutigen, oft herausfordernden Zeit ist.

Viele Gäste sind der Kita seit Jahrzehnten treu, zum Beispiel Claudia Paul. Sie erinnert sich: „Meine beiden Kinder waren schon in der Zwergenburg und wir haben hier immer nur gute Erfahrungen gemacht. Das hat mein Sohn offenbar auch so empfunden - denn er hat seine Kinder auch hierher geschickt.“ Um an der Jubiläumsfeier teilzunehmen, wurde sogar der Familien-Urlaub der Pauls nach hinten verschoben.

Auch ehemalige Mitarbeiterinnen waren zum Gratulieren gekommen: Regina Barchfeld, Kerstin Niemeyer-Frese, Inge Brübach, Gudrun Binder und Monika Eckardt und Maria Sylkowski, die auch heute noch hier ist, haben als festes Team jahrzehntelang zusammengearbeitet. Inge Brübach hat 1977 in der Zwergenburg angefangen. Sie hat die Kita zwischendurch geleitet, genau wie Regina Barchfeld, die in der Behindertenpädagogik arbeitete. So entstand der Anstoß, der dazu führte, dass die Zwergenburg ein Inklusionskindergarten wurde ab Anfang der 90er Jahre. Es wurden bauliche Maßnahmen zur Barrierefreiheit umgesetzt und die Mitarbeitenden wurden entsprechend geschult. Damit veränderte sich vieles, der Kern der Zwergenburg blieb: Als Ort des positiven Miteinanders, der Vielfalt und des respektvollen Umgangs.

Um die Jahrtausendwende kamen die unter dreijährigen Kinder dazu – erneut wurde umgebaut, angepasst, erweitert. Inzwischen ist die Zwergenburg täglich von 07:00 bis 15:00 Uhr geöffnet und bietet eine Betreuung, die sich an den Lebensrealitäten der Familien orientiert.
Nach dem offiziellen Teil wurde gefeiert, gespielt, gequatscht und sich erinnert - an fünfzig schöne Jahre Kita Zwergenburg. Herzlichen Glückwunsch!