Seiteninhalt
25.06.2025

Förderung für historische Bausubstanz in Niederkaufungen - Hauseigentümer erhalten finanzielle Unterstützung und kostenlose Beratung

Kaufungen geht einen weiteren Schritt in Richtung nachhaltiger Dorfentwicklung: Im Ortsteil Niederkaufungen startet ein neues Förderangebot zur energetischen Sanierung und Erhaltung regionaltypischer Bausubstanz. Hauseigentümer im Altdorfbereich (siehe Fördergebiet) können sich ab sofort kostenlos beraten lassen und finanzielle Unterstützung für ihre privaten Baumaßnahmen beantragen.

Mit der Aufnahme der Gemeinde Kaufungen in das Dorfentwicklungsprogramm des Landes Hessen eröffnet sich die Chance, auch den historisch gewachsenen Ortskern von Niederkaufungen zukunftsfähig zu gestalten. „Nachdem wir mit dem Förderprogramm Lebendige Zentren bereits in Oberkaufungen wichtige Impulse setzen konnten, freuen wir uns, nun auch in Niederkaufungen eine tragfähige Entwicklungsgrundlage zu schaffen“, so Bürgermeister Arnim Roß.

Grundlage der Förderung bildet ein unter breiter Bürgerbeteiligung erarbeitetes kommunales Entwicklungskonzept. Es definiert vier zentrale Handlungsfelder, darunter die energetische Gebäudesanierung sowie die Erhaltung ortstypischer Bauformen und Materialien.

Was wird gefördert?
Gefördert werden insbesondere Maßnahmen, die zur Bewahrung des regionalen Charakters beitragen und die Energiebilanz verbessern. Förderfähig sind unter anderem:

  • Sanierung und Gestaltung von Dächern, Fassaden, Fenstern historischer Gebäude
  • Umbauten zur Wohnraumanpassung innerhalb alter Bausubstanz
  • Abbruch nicht mehr sanierungsfähiger Gebäude
  • Gestaltung privater Hof- und Grünflächen

Die Förderhöhe beträgt 35 Prozent der nettofähigen Kosten (max. 45.000 €), bei Kulturdenkmalen bis zu 60.000 €. Voraussetzung dafür: Das Gebäude liegt im ausgewiesenen Fördergebiet, Maßnahmen sind regionaltypisch, genehmigungsfähig und übersteigen eine Investitionssumme von 10.000 €.

Wie funktioniert das Verfahren?
Der Einstieg erfolgt über ein kostenloses und unverbindliches Beratungsgespräch mit dem von der Gemeinde beauftragten Architekten Florian Hönig. Eigentümer erhalten im Anschluss ein individuelles Beratungsprotokoll mit Empfehlungen und Hinweisen zur Förderung.

Ablauf im Überblick:

  • Beratungsgespräch mit Architekt Florian Hönig
  • Beschreibung des Vorhabens und Klärung der Förderfähigkeit
  • ggf. Einholung einer Baugenehmigung
  • Abstimmung des Förderantrags mit dem Servicezentrum Regionalentwicklung des Landkreises Kassel
  • Nach Erhalt des Zuwendungsbescheids: Beauftragung, Durchführung und Bezahlung der Maßnahme
  • Auszahlung des Zuschusses nach Einreichung der Rechnungen

Jetzt informieren und profitieren!
Die Gemeinde Kaufungen lädt alle Eigentümer im Fördergebiet herzlich ein, sich frühzeitig beraten zu lassen. „Ein wichtiger Bestandteil dieses Projektes ist die enge Zusammenarbeit mit den Hauseigentümern“, betont Bürgermeister Arnim Roß, „die energetische Sanierung historischer Gebäude im alten Ortskern ist von immenser Bedeutung für eine nachhaltige Weiterentwicklung Niederkaufungens.“

Weitere Informationen erhalten Sie unter https://www.kaufungen.eu/Rathaus-Politik/Wohnen/Fachwerk-in-Kaufungen/Fördermöglichkeiten-in-Kaufungen/