Radkilometer für das Stadtradeln sammeln und gemütlich picknicken - Familien-Fahrrad-Picknick am Steinertsee
Am See – juche! So das Motto des Familien-Fahrrad-Picknicks an der Weinberghütte am Steinertsee. Vom ursprünglichen Termin am 5. Juni wegen Regenwetters verschoben, konnte die Aktion nun bei bestem Wetter stattfinden.
Im Rahmen des Stadtradelns, das vom 25. Mai bis 14. Juni läuft, sollen möglichst viele Kilometer geradelt werden – als klares Zeichen für den Klimaschutz und zur Radverkehrsförderung.
Das hat an diesem sonnigen Nachmittag hervorragend funktioniert: Auf einer von Dagmar Damm aus dem Organisations-Team hübsch mit Kreide markierten 500-Meter Strecke konnten fleißig die Kilometer gesammelt werden. Groß und Klein traten hier begeistert in die Pedale, zum Beispiel Felix Löber und sein Sohn Jonte. Nach dem Strecke machen ging es für die beiden erstmal zum Spielplatz.
Spielerisch wurde auch das Thema Sicherheit aufgegriffen durch eine Kreativ-Station, an der Warnwesten bemalt werden konnten und Fahrrad-Accessoires verschenkt wurden, zum Beispiel kleine bunte Speichensterne.
Das Stadtradeln ist eine deutschlandweite Kampagne des Klimabündnisses und findet seit 2008 statt. KommunalpolitikerInnen und BürgerInnen setzen sich damit für mehr Klimaschutz und Radverkehr ein und sammeln Radkilometer. Dafür können Interessierte ein Team gründen oder einem bestehenden beitreten und an dem Wettbewerb teilnehmen. „Zu sehen, wie viele Kilometer die anderen Teams abreißen ist ziemlich motivierend“, sagt Franziska Scheve, die das Orga-Team in diesem Jahr unterstützt. Sie selbst ist seit zwei Jahren aktive Teilnehmende beim Stadtradeln.
In einer App sind die Teams und ihre Kilometerstände einsehbar. Über 300 Bürgerinnen und Bürger machen in Kaufungen mit, gemeinsam sind sie bisher über 55.000 Kilometer gefahren. Es soll bei jeder Strecke, für die sonst vielleicht das Auto genommen worden wäre, das Fahrrad genutzt werden.
So werden Radverkehr, Klimaschutz und Lebensqualität gefördert. Das scheint in Kaufungen gut zu funktionieren. Eva Haschke stellt fest: „Wer einmal am Stadtradeln teilnimmt, ist immer wieder dabei.“