Gesundheitstag in der Gemeinde: Bewegung, Information und Spaß für die Mitarbeitenden
Unter dem Motto „Gesunde Arbeit“ gab es ein abwechslungsreiches Programm bei einem zweitägigen Gesundheitstag, den die Gemeinde in Kooperation mit der AOK Gesundheitskasse unter Leitung von Stefano Schalles und Julia Bernhardt für die Mitarbeiterschaft angeboten hat. Das Ziel des Gesundheitstages war es, durch Mitmachen, Ausprobieren und Informieren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu motivieren, gesundheitsorientiertes Verhalten in ihren (Berufs-) Alltag zu integrieren.
Die Veranstaltung enthielt sowohl Bewegungsangebote als auch wertvolle Informationen zum Thema Gesundheit. Die „Bewegte Pause für den Rücken“ war besonders für all jene gedacht, die viel am Schreibtisch sitzen. Wer nach innerer Balance suchte, konnte an den Qigong-Einheiten teilnehmen und der Vortrag „Aktiv den Akku aufladen“ bot gleich mehrfach die Möglichkeit, Techniken zur Stressbewältigung kennenzulernen. Zusätzlich informierten im großen Saal des Bürgerhauses verschiedene Stände über Themen wie Gesundheit, Rente und gesunde Ernährung. Um die nachhaltige Mobilität zu fördern, war eine Einführung in das Lastenradverleihsystem KLARA möglich. Der Kooperationspartner Bikeleasing-Service sowie deren Kasseler Partnerfirma Mauer`s Baikschopp zeigten unterschiedliche Fahrradtypen und berieten ausführlich beim Thema Bikeleasing für Arbeitnehmer*innen. Die Rentenversicherung Hessen präsentierte ihr Angebot rund um die Rente und Rehabilitation. Dabei waren nach Legitimation auch konkrete Berechnungen und individuelle Beratungen möglich.
Die Veranstaltung bot nicht nur gesundheitsbewusste Impulse, sondern auch jede Menge Spaß. Besonders das interaktive Sportgerät „T-Wall“, das mit Lichtimpulsen Bewegungsabläufe generiert, sorgte für gute Laune. Hier konnten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihre Beweglichkeit und Reaktionsfähigkeit testen – ob im Einzeltraining oder im Wettbewerb gegen Kolleginnen und Kollegen. Lebendig ging es auch zu beim sogenannten Rauschbrillenparcours – der Hindernislauf im künstlich vermittelten Rauschzustand bot eine echte Herausforderung. Eine Ausstellung zum Thema Zucker klärte anschaulich über den Zuckergehalt in Lebensmitteln auf. Beim Versuch, die Zuckermenge in Getränken und Speisen zu schätzen, gab es so manchen Aha-Effekt.
Bürgermeister Arnim Roß freute sich über den guten Zuspruch: „Es ist toll zu sehen, wie viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sich für das Thema Gesundheit interessieren und aktiv mitmachen. Das zeigt, wie wichtig solche Angebote sind, um das Bewusstsein für einen gesünderen Alltag zu stärken.“ Er dankte dem Organisationsteam für seinen Einsatz.
Auch die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gaben durchweg ein positives Feedback. Christina Werner lobte den informativen Vortrag und die darin enthaltenen kleinen Akkupressur-Übungen, die man schnell mal im Berufsalltag anwenden kann: „Man erhält beim Gesundheitstag viele Impulse und wird erinnert an Dinge, die man im Grunde schon weiß, aber gerne mal vergisst.“ Irina Gross und Milosava Pugliese fanden die Qigong-Einheit äußerst wohltuend: „Oft hat man so viele Dinge gleichzeitig im Kopf, die man erledigen muss, da ist eine kurze Entspannung hilfreich. Und auch bei den Rückenübungen sind bereits 10 Minuten ein Gewinn.“
Das Organisationsteam, das aus verschiedenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Gemeinde Kaufungen bestand, zog ein positives Fazit der Veranstaltung: „Der Gesundheitstag in der Gemeinde war ein Erfolg – mit den unterschiedlichen Angeboten wurde ein wichtiger Beitrag zur Förderung eines gesundheitsbewussten Arbeitsumfelds geleistet“, sagte Marco Sirringhaus, Personalleiter der Gemeinde. Der Gesundheitstag sei ein erster Schritt, um die Mitarbeiterschaft für das Thema zu sensibilisieren. Um die allgemeine Mitarbeiter-Gesundheit zu fördern und das Bewusstsein zu stärken, wird die Gemeinde Kaufungen weitere Veranstaltungen für die Belegschaft planen und durchführen.