Seiteninhalt
24.06.2025

Grimmsteig-Auftakt: »Einmal um und durch Kaufungen«

Kaufungen verwandelte sich am 15. Juni in ein lebendiges Wander-Märchenland: Die zweite Auftaktwanderung der GrimmSteig-Tage, Nordhessens größtem Wanderevent, stand unter dem Motto „1000 Jahre Stiftskirche – Einmal um und durch Kaufungen“. Horst Hoffmann, Organisationsleiter der GrimmSteig-Tage und eng mit Kaufungen verbunden, wählte den Ort bewusst als einen der Startpunkte. Der andere lag in Fuldabrück. Gemeinsam mit Carsten Noll von der Wanderschule Nieste wollte Hoffmann nicht nur auf die bevorstehenden Wanderstrecken hinweisen, sondern auch das sagenumwobene Jubiläum würdigen.

Vor dem Start nahmen die Teilnehmer an einem Gottesdienst in der ehrwürdigen Stiftskirche teil, den Pfarrer Martin Abraham zelebrierte. Bürgermeister Arnim Roß unterstrich mit seiner Anwesenheit den Stellenwert solcher Veranstaltungen, die über Kaufungen hinausstrahlen. In seiner kurzen Ansprache betonte er die Bedeutung der Wandertage und freute sich darauf, bei einer der Wanderungen selbst ein Stück durch das Frau-Holle-Land mitzuwandern. Pünktlich um 11.30 Uhr gab Hoffmann zusammen mit einem Wanderführer des HWGHV Oberkaufungen das Startsignal für die rund acht Kilometer lange Tour durch Kaufungen.

Mit fröhlichem Geplauder und dem Klacken von Trekkingstöcken zogen die 75 Teilnehmer – mehr als die 57 angemeldeten – unter der Mittagshitze los. Der Weg führte zur Domtreppe, dann über den Besenmarkt entlang der Losse, weiter über den Schwarzen Weg zum Bahnhof und hinauf zum Wolfsberg. Schnell wurde klar: Kaufungen ist größer, als man denkt – oder fühlt es sich nur so an, wenn man acht Kilometer läuft, die man sonst in fünf Autominuten zurücklegt? Am mittelalterlichen Pferdegöpel erklärte Peter Groß in einer Kurzführung die historische Funktion dieser mechanischen Vorrichtung, die im Bergbau die Zugkraft von Pferden in eine drehende Bewegung umwandelte. Von dort ging es weiter zum Kunigundenpfad und zur DRK-Klinik, die nun mit einem Trakt für Betreutes Wohnen erweitert wurde. Ein Verpflegungsstopp, organisiert von der Wanderschule Nieste und der Gemeinde Kaufungen, bot Flammkuchen, Schippeln mit hessischer Schmandsauce, Kuchen und Getränke.

Gestärkt wanderten die Teilnehmer über den Kunigundenpfad zum Kunigundenplätzchen und Kunigundenblick, dann zur Freiheit, wo das Kaiserpaar sie empfing. Ein weiterer Halt bot Informationen zur Stiftsgemeinde Freiheit, dem „Dorf im Dorfe“. Schließlich kehrten die Wanderer zur Stiftskirche zurück, die sie gegen 15 Uhr mit dem Gefühl erreichten, etwas Besonderes geleistet zu haben. Das Fazit: Wer Kaufungen umrundet, ist bereit für den GrimmSteig.


Hans-Gerhard Pfaff