Seiteninhalt
06.03.2025

Karneval im Bürgerhaus - Lossesterne glänzten mit Akrobatik

Selten erlebte Kaufungen ein so geballtes närrisches Spektakel wie in diesem Jahr. Den Auftakt machte am 11. Februar das Großereignis der Interessengemeinschaft Karneval Nordhessen (IKN): 26 Karnevalsvereine zeigten beim jährlichen Tanzmarathon in der Sporthalle der IGS ihr Können. Gastgeber war die Karneval- und Tanzsportgemeinschaft „Die Lossesterne“, die mitgliederstarke Sparte des SV Kaufungen 07. Die IKN hatte mit den Kaufungern einen würdigen Ausrichter gefunden, der alle Mitglieder mobilisierte, um die zweitägige Mammutveranstaltung mit rund 400 Teilnehmern reibungslos zu organisieren. Wie gut das gelang, zeigte das Lob des IKN-Präsidenten Rüdiger Schanze: „Es war eine der besten Veranstaltungen der letzten Jahre. “

Kaum hatten die Kaufunger das Lob verdaut, standen sie schon wieder auf der Bühne – diesmal bei ihrer jährlichen Karnevalssitzung im Bürgerhaus Kaufunger Wald. Doch was die Lossesterne präsentierten, war keine gewöhnliche Sitzung mit Elferrat und Büttenreden. Es war ein wilder Mix aus närrischem Spektakel, kostümiertem Treiben und akrobatischen Einlagen, die man besser nicht nachahmt. Schon beim Betreten des Saals war klar: Hier herrscht Ausnahmezustand. Auf der Bühne waren überdimensionale Einhörner zu sehen, rot-weiß gekleidete Tollitäten und ein Publikum, das sich in Super-Mario-, Matrosen- und Leopardenkostümen zeigte.

Moderator Pascal Nolte führte mit Witz und Charme durch das vierstündige Programm. „Wisst ihr, was die Steigerung von Zucker ist?“, fragte er das feierfreudige Publikum. „Ganz einfach: zuckersüß wie unsere Ministernchen und Bambinis.“ Die Jüngsten des Vereins eröffneten die Show in roten T-Shirts und rot-weißen Kostümen mit einer mitreißenden Tanzdarbietung. Danach wurde es offiziell: Prinzessin Claudia betrat mit ihren Zofen Pamela und Anna sowie Begleiterin Daniela Nolte die Bühne. „Euer Lachen, eure Fröhlichkeit und gute Laune machen diesen Karneval lebendig und einzigartig“, rief sie den Jecken zu und erntete tosenden Applaus sowie den obligatorischen Karnevals-Tusch, gespielt vom kostümierten Musikzug Kaufungen.

Statt Karnevalsorden hatte sich der Verein für die Ehrungen etwas Besonderes einfallen lassen: goldene Oscar-Statuetten, fast wie das Original. Überreicht wurden sie vom zweiten Vorsitzenden Torsten Radke, der nach dem Rückzug von Vereinsgründer Joachim Heinz wohl die Leitung der Lossesterne übernehmen wird. Danach zeigten die Jüngsten in Feuerwehruniformen ihr Können, gefolgt von der Marschtanzjugend, die mit Eleganz und Präzision beeindruckte. Auch die Juniorengarde begeisterte mit einer großartigen und mitreißenden Tanzdarbietung, die Zugaberufe auslöste.

Dass die Kaufunger Karnevalsveranstaltung ein Fest der Gemeinschaft ist, bewies die Anwesenheit des Kasseler Prinzenpaares Stefan II. und Yvonne sowie des Prinzenpaares der Blauen Funken aus Guxhagen, die mit „Oktavenschock“ sogar ihre eigene Band mitgebracht hatten. Nach den Ehrungen sorgten die Meistersänger aus Kassel für Stimmung: Acht Herren im Frack und Zylinder animierten das Publikum mit Chorgesang und einer Polonäse, die das Bürgerhaus zum Beben brachte. Ein weiterer Höhepunkt war die Showtanzgruppe, die in bunten Uniformen als Nussknacker ihr kreatives Talent zeigte. Zwischendurch begeisterte der ECV Escherode mit einem Gastauftritt und dem Showtanz „The Greatest Showman“.

Den krönenden Abschluss lieferten die 15 Tänzerinnen der Aktivgarde Ü15. Als gestiefelte Kater wirbelten sie mit spanischen Rhythmen über die Bühne und rissen das Publikum mit. Fazit: Die Kaufunger Karnevalssitzung war ein Spektakel zwischen Genie und Wahnsinn – genau das, was Karneval ausmacht. Die Lossesterne haben sich einmal wieder selbst übertroffen.  (hgp)