Kaufungen und das polnische Wojcieszów besiegeln neue Städtepartnerschaft
Im Mittelpunkt des Gemeindeempfangs zum Heimatfest stand der Abschluss einer neuen Städtepartnerschaft. Die Partnerschaftsurkunde zwischen Kaufungen und Wojcieszów in Polen wurde feierlich unterzeichnet von Bürgermeister Arnim Roß und seinem polnischen Amtskollegen Slawomir Maciejczyk.
„Wir wollen den Blick nach Europa richten, dem Kontinent, auf dem wir zuhause sind und dessen Entwicklung uns Chancen bietet“, betonte der Kaufunger Verwaltungschef. Es sei angesichts der geopolitischen Veränderungen notwendig, dass sich Europa über nationale Interessen hinweg einige und enger zusammenschließe, um Weltpolitik und Weltwirtschaft mitgestalten zu können und freiheitliche Werte und Demokratie nach innen und außen zu verteidigen. „Die Reformbewegung in unserem Nachbarland Polen führt vor Augen, was man bewirken kann, wenn die demokratischen Kräfte zusammenstehen, auch wenn es großer Anstrengungen bedarf“, so Roß, „Kaufungen setzt nachhaltige Zeichen mit der europäischen Städtepartnerschaftsarbeit, denn so werden die Kommunen zu Förderern der europäischen Integration.“
Bereits im Jahr 2011, während der Vorbereitungen zur 1000-Jahrfeier Kaufungens, waren die ersten Kontakte zu Polen entstanden und wurden seither auf verschiedenen Ebenen gepflegt. Bei einem Besuch 2019 in Polen wurde von polnischer Seite aus der Wunsch zur Begründung einer Partnerschaft geäußert. Die beiderseitigen Initiativen traten durch die Corona-Pandemie in den Hintergrund. Die Kontakte wurden schließlich im vergangenen Jahr wiederaufgenommen und führten zur offiziellen Kooperation, deren gemeinsame Überzeugung in der Partnerschaftsurkunde Ausdruck findet: „Beide Gemeinden wollen durch ihre Partnerschaft zu einer nachhaltigen Förderung und Vertiefung der europäischen Einigung beitragen, in dem Bestreben, dass Europa ein Europa der Völker, der Bürger*innen und der Kulturen sein soll. Nur in einem einigen Europa ist es möglich, Frieden und Freiheit für alle Völker dieses Kontinents dauerhaft zu sichern.“
Bürgermeister Slawomir Maciejczyk dankte seinem deutschen Amtskollegen für die Antriebskraft, die nötig war, um trotz Pandemie, dem Ukraine-Krieg mit seinen Folgen für beide Länder sowie weiterer schwieriger Rahmenbedingungen der Kommunen die Strukturen für eine neue innereuropäische Gemeindefreundschaft aufzubauen: „Wir wollen zur Aussöhnung unserer Völker und zu einem einigen Europa beitragen!“
Wojcieszów, eine 3500 Einwohner zählende Gemeinde im südwestlichen Polen, liegt etwa 20 Kilometer östlich von Jelenia Góra (Hirschberg). Viele Gemeinsamkeiten gibt es zu Kaufungen, die letztlich auch den ausschlaggebenden Grund für ein Städtebündnis gegeben haben: Die polnische Gemeinde trug in früheren Zeiten den Namen „Kauffung“. Wie auch Kaufungen selbst verfügt sie über eine lange Bergbautradition: Bis heute wird dort der bekannte „Kauffunger Marmor“ abgebaut, der unter anderem im Schloss Sanssouci verbaut wurde.