Seiteninhalt
04.06.2025

Kaufunger Stiftssommerreihe präsentierte Irish Folk

Im Rahmen des Kaufunger Stiftssommers 2025 gab es am letzten Sonntag ein weiteres Highlight der Veranstaltungsreihe. In der mit Besuchern gut gefüllten Zehntscheune präsentierten Gudrun Walther und Jürgen Treyz als Duo „Walther und Treyz“ bekannt, Irish Folk und so viel mehr.

Die Künstler, die mit zahlreichen nationalen und internationalen Preisen ausgezeichnet sind, präsentierten Musik aus verschiedenen Kulturkreisen. So ging es musikalisch von irischen Liedern, u.a. über eine gewitzte Jungfrau, die Seeräuber in den Schlaf sang und anschließend ausraubte, über jahrhundertealte, deutsche Tanzweisen, die aus höfischen Polonaisen entstanden bis zu Stücken aus Schottland, den USA und weiteren Ländern.

So sehen Walther und Treyz sich als Retter und Bewahrer alten Liedgutes sowie selbst vertonter deutscher Lyrik, als hörbare Beispiele eine Ballade des Dichters Gottfried August Bürger oder die Hommage an die Burg Teck von Eduard Mörike sowie ein Musikstück inspiriert durch das Bild „Die Windsbraut“ von Oskar Kokoschka.

Doch nicht nur die musikalischen Beiträge des Duos fesselten die Zuhörenden, sondern auch die Geschichten über die Wurzeln der Lieder und deren Inhalte sowie persönliches aus dem Leben der Künstler stellte eine Nähe zu den Gästen her. Die Verbundenheit vieler Nationen durch ähnliche Liedweisen wurde von den Künstlern dargestellt.
Die nonverbale Harmonie zwischen Gudrun Walther und Jürgen Treyz war spürbar und die sichtbare Freude am gemeinsamen Musizieren, ließ den Funken auch auf die Besucher überspringen.

Das Programm endete mit „standing ovations“ der Zuhörenden und wurde mit Zugaben belohnt. Nach dem augenzwinkernden „Rausschmeißer“ mit dem Titel „Lasst uns all nach Hause gehen“, bei dem die Gäste zum mitsingen aufgefordert wurden und dem auch vielkehlig nachkamen, war die dieses musikalische Event viel zu schnell vorüber.
(noh)