Seiteninhalt
06.03.2025

Kunst im Rathaus Kaufungen: Erweiterte Ausstellung von PiTTo lädt zum Entdecken ein

Kunst im Rathaus Kaufungen: Erweiterte Ausstellung von PiTTo lädt zum Entdecken ein

Seit Herbst letzten Jahres sind im Foyer des Rathauses Kaufungen die eindrucksvollen Werke des Künstlers PiTTo unter dem Titel „ME(H)ER ERLEBEN“ zu sehen. Die Ausstellung hat sich mittlerweile weiterentwickelt und eine spannende Erweiterung erfahren: neben bereits ausgestellten Arbeiten sind nun auch ausdrucksstarke Portraits hinzugekommen, die den Betrachter auf besondere Weise ansprechen.

Ein Highlight ist auch jetzt der virtuelle Audio-Guide, der über einen QR-Code abrufbar ist. Dieser führt Besucherinnen und Besucher durch die Ausstellung, liefert spannende Einblicke in die Hintergründe der Werke und ermöglicht eine noch intensivere Auseinandersetzung mit der Kunst. Ein Besuch lohnt sich – für Kunstinteressierte ebenso wie für alle, die die kreative Vielfalt von PiTTos Arbeiten entdecken möchten.

Öffnungszeiten:

Mo. 9.00 - 18.00 Uhr

Di. 9.00 - 12.00 Uhr

Do. 12.00 - 15.00 Uhr

Fr. 9.00 - 12.00 Uhr

Ort: Rathausfoyer der Gemeinde Kaufungen/ Wandelhalle Bürgerhaus Kaufungerwald

Zum Audio-Guide geht es hier entlang: https://pitto-ausstellungen.jimdofree.com/aktuell-1/

Zur Person:

Dr. PETER HALLBERG ist Maler, Schriftsteller und Pädagoge.   

Er lebt mit seiner Familie seit 48 Jahren in Kaufungen und war von 1976 bis 1987 Grundschullehrer in Niederkaufungen.

Unter dem Künstlernamen PiTTo hat er seine Gemälde in zahlreichen Ausstellungen in Europa (unter anderem in Wien, Hamburg, München und auf Mallorca) sowie in China (an der Uni in Tianjin und in Peking) präsentiert.

PiTTos Kunstaktionen fanden in Kaufungen zum Beispiel zum Protest gegen den Bau der A44 im Lossetal (2015, die Kettensägeaktion) und im Rahmen der Corona-Schließung des Rathauses (2021, 40 Gesichter, die aus den Rathausfenstern schauen) ein breites Publikumsinteresse.

Nach seiner Pensionierung hat der promovierte Sprachwissenschaftler unter dem Pseudonym PETER BERG einige Romane veröffentlicht (zum Beispiel „Ein Sommer in Cassis“, „Oh wie schön ist Trinidad“, NOAMI - eine Reise nach Jerusalem“ und „Wider die Zeit“).

Der Maler stellt seine farbintensiven Gemälde regelmäßig unter dem Motto AUSSTELLUNG IST ÜBERALL an öffentlichen Orten aus.