Mehr Transparenz und flexiblerer Service: Kitaplatzvergabe ab sofort über neues Online-Portal »WebKita Kaufungen« - außerdem Einführung der »Elki-Kita-App« geplant
Kaufungen hat nun ein eigenes Online-Portal für ihre Betreuungseinrichtungen, über das Eltern ihre Kinder künftig für Kita und Krippe anmelden können. www.webkita2.de/kaufungen ist eine digitale Plattform zur Suche und Vergabe von Betreuungsplätzen. Eltern können auf der Webseite nach Einrichtungen suchen, sich über deren Konzepte informieren und per Mausklick das Interesse an einem Platz anmelden. „Wir stellen unsere Kita-Verwaltung mit dem Online-Portal zukunftsweisend auf, um den Eltern einen flexibleren und transparenteren Service zu bieten“, sagt Bürgermeister Arnim Roß, „die Suche nach einem geeigneten Betreuungsplatz wird für alle Sorgeberechtigten durch WebKita erheblich vereinfacht.“ Außerdem können dort wichtige und aktuelle Elterninformationen abgerufen werden. Das neue Portal ist auf der Gemeindehomepage www.kaufungen.eu/soziales/kindertagesstätten eingebunden und vereint moderne Technik mit einer benutzerfreundlichen Bedienung. Zeitnah wird den Kita-Eltern dann auch die „Elki-App“ zur Verfügung stehen, eine Kita-App, die die Kommunikation zwischen Eltern und Betreuungspersonal erheblich verbessern und den Kita-Alltag optimieren soll.
Wie funktioniert WebKita Kaufungen?
Über ein Benutzerkonto, das Eltern mit nur wenigen Klicks einmalig anlegen, können Kinder ab sofort online für eine Kaufunger Kindertagesstätte vorgemerkt werden. „Der Bearbeitungsstatus der Anmeldung ist über das Online-Portal jederzeit abrufbar“, informiert Christa Ment, Sachgebietsleitung für Kindertagesstätten. Über die Platzvergabe entscheidet, wie gehabt, die Kita-Verwaltung in Kooperation mit den Einrichtungsleitungen. Die Nachricht, in welcher Kita und zu welchem Eintrittsdatum ein Platz zur Verfügung steht, erhält man abschließend über das Benutzerkonto. Die Gemeinde Kaufungen nutzt auch jetzt schon webKita als Verwaltungs- und Abrechnungsprogramm für die Kindertagesstätten und den Pakt für den Ganztag. Mit dem Online-Programm erhalten Eltern die Möglichkeit, Einsicht in das Konto ihres Kindes zu erhalten. Auch Eltern, die ihr Kind im Pakt für den Ganztag der Ernst-Abbe-Schule angemeldet haben, können sich mit dem Elternkonto verknüpfen und den Service von WebKita nutzen.
Was leistet WebKita Kaufungen noch?
Eltern, deren Kinder bereits einen Betreuungsplatz haben, können sich nun über einen Verknüpfungscode, der postalisch zugesendet wird, mit ihrem bereits bestehenden Elternkonto verbinden. Sie sehen die angemeldeten Betreuungszeiten ihres Kindes, können Gebührenbescheide abrufen und Änderungswünsche kundtun. „Das trägt zur Transparenz bei, reduziert den Papieraufwand und verringert Fehlerquellen“, so die Sachgebietsleitung weiter. „Wir hoffen, dass möglichst viele Eltern diesen neuen digitalen Weg mit uns gehen und das neue Portal aktiv nutzen werden.“
Wichtig sei der Gemeinde Kaufungen aber auch, so Christa Ment weiter, dass weiterhin eine persönliche Beratung im Rathaus möglich ist. „Wenn jemand Hilfe benötigt oder Fragen hat, die sich nicht über das Online-Portal beantworten lassen, stehen unsere Mitarbeiterinnen der Kita-Verwaltung natürlich mit Rat und Tat zu Seite.“
Kontakt:
Christa Ment (Sachgebietsleitung Kindertagesstätten)
Leipziger Straße 463, 34260 Kaufungen
Tel. 01522-3098434
Email: c.ment@kaufungen.de
Ramona Koch (Kindertagesstättenverwaltung)
Leipziger Straße 463, 34260 Kaufungen
Tel. 05605 -802 1220
Email: kitaverwaltung@kaufungen.de