Seiteninhalt
13.03.2025

Papierfabrik im Vorlesefieber

Bei schönstem Frühlingswetter gab es am Sonntagnachmittag des 9. März ein buntes Treiben rund um das Dorfgemeinschaftshaus in Papierfabrik. Das Team der Kita Sternschnuppe rund um Melanie Woede hatte gemeinsam mit der Dorfbuchladen-Initiative und der Gemeindebücherei zum Vorlesenachmittag eingeladen. Die Buchauswahl war riesig, und mindestens ebenso verlockend war das Buffet mit Kuchen, einem bunten Obstkorb, Kaffee und Tee. Gemütliche Sitzkissen, Decken und Hocker luden zu kleinen Leserunden drinnen und draußen ein. Die Vorlesepatinnen der Kita waren da, auch Lea Müller von der Gemeindebücherei und Arndt-Elfried Grodzicki vom Gemeindevorstand. Sie und auch einige Grundschulkinder lasen Geschichten vor.

Viele Familien kamen vorbei und die Erwachsenen genossen die Gelegenheit zum lockeren Gespräch bei Kaffee und Kuchen. Zwischendurch tobten die Kinder sich draußen aus, bevor sie wieder gespannt einer Geschichte lauschten. „Wie schön, dass in Papierfabrik ein solches Angebot stattfindet“, sagte ein Vater. „Mein Sohn geht jetzt in die Grundschule und freut sich, die Vorlesepatin aus seiner früheren Kita wiederzusehen, die er so mag – er hat sich gleich zu ihr gesetzt“, sagte eine andere. Auch Doreen Reichel von der Dorfbuchladen-Initiative freute sich über die lebendige Veranstaltung: „Wir finden es gut, an vielen verschiedenen Orten Angebote zu machen, wo Menschen zusammenkommen und sich austauschen.“

Am Stehtisch draußen wurden gleich neue Ideen für Veranstaltungen in Kaufungen-Papierfabrik geplant. „Die Kita ist ein sehr wichtiger sozialer Ort für Papierfabrik. Ich fände es gut, wenn wir gemeinsam und darüber hinaus weitere Möglichkeiten zur Begegnung schaffen, auch für Menschen ohne Kinder im Kita-Alter“, sagte Sebastian Wegner, der in Papierfabrik wohnt und die Veranstaltung ehrenamtlich mit unterstützte.