Seiteninhalt
24.02.2025

Ruhiger und geordneter Wahltag in Kaufungen

Der Wahlablauf zur Bundestagswahl am vergangenen Sonntag verlief in Kaufungen ruhig, gut organisiert und ohne besondere Vorkommnisse.

Bei strahlendem Sonnenschein nutzten viele Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit, sich im Freien aufzuhalten, aus zahlreichen Gärten zog bereits der erste Grillgeruch und auch in den Wahllokalen herrschte ein reger Publikumsbetrieb. Bereits am Vormittag war in allen Ortsteilen ein hohes Wahlaufkommen zu verzeichnen. Reinhard Zymzak berichtete aus dem Dorfgemeinschaftshaus Papierfabrik: „Schon um 10 Uhr morgens waren die ersten hundert Stimmzettel abgegeben worden und am frühen Nachmittag hatten über 50 Prozent der Stimmberechtigten dieses Wahlbezirks ihren Weg zu uns gefunden.“ Auch bei den Wahlhelferinnen und Wahlhelfern in der Haferbachhalle zeichnete sich die hohe Wahlbeteiligung schnell ab, um 16. 30 Uhr wurden 82 Prozent abgegebene Stimmen vermerkt. Aus dem Wahllokal in der Begegnungsstätte berichtete Wahlvorstand Arndt-Elfried Grodzicki: "Bis auf wenige Momente war immer etwas zu tun und wir waren stets beschäftigt." Hier gab es auch eine bemerkenswerte Szene zu beobachten: Ein blinder Mitbürger nutzte seine Wahlschablone, um den Wahlzettel selbstständig auszufüllen. Anschließend stellte er die Schablone dem Wahllokal als Anschauungsobjekt zur Verfügung, um anderen Menschen einen Einblick in diese barrierefreie Wahlmöglichkeit zu geben.

Auch bei dieser Wahl spielte die Briefwahl eine große Rolle. Insgesamt wurden in Kaufungen 3.250 Briefwahlunterlagen ausgegeben, davon gab es 3.115 Rückläufe an die Gemeinde.

Die Auszählung begann pünktlich um 18 Uhr, alle Ergebnisse der einzelnen Wahlbezirke wurden im Rathaus entgegengenommen und bereits um 20.20 Uhr lag das Wahlergebnis der Erst- und Zweitstimmen für die Gemeinde vor:

https://votemanager-ks.ekom21cdn.de/2025-02-23/06633015/praesentation/index.html

Das Wahlleitungsteam zeigte sich zufrieden mit dem reibungslosen Ablauf der Bundestagswahl und sprach allen Wahlhelferinnen und Wahlhelfern einen großen Dank aus. „Wir sind sehr froh, dass sich so viele Bürgerinnen und Bürger in ihrer Freizeit zu diesem Dienst bereitfinden. Dieses ehrenamtliche Engagement in Teamarbeit trug auch dieses Mal wieder maßgeblich zu einer erfolgreichen Durchführung und zu einem transparenten und reibungslosen Ablauf der Wahl bei“, freuten sich Stefanie Peters und Michael Polzhuber.