Sommerferienspiele 2024: Ein unvergessliches Abenteuer für Kinder und Betreuer
Am idyllischen Steinertsee, inmitten von Kaufungen, fand auch in diesem Jahr wieder ein besonderes Event für Kinder im Alter von 8 bis 14 Jahren statt: die Sommerferienspiele 2024. Organisiert von der Jugendarbeit Kaufungen mit einem engagierten Team aus 16 Betreuern, boten die Ferienspiele eine Woche voller Spaß, Abenteuer und unvergesslicher Erlebnisse.
Der Auftakt: Es ist Sommer
Die Sommerferienspiele wurden traditionell mit dem mitreißenden Lied „Es ist Sommer“, der Wise Guys, eröffnet. An der Grillhütte am Steinertsee versammelten sich knapp 110 Kinder und Betreuer, um gemeinsam den Beginn einer aufregenden Woche zu feiern. Die fröhliche Melodie und der einladende Text brachten die Vorfreude und den Gemeinschaftsgeist der Teilnehmer zum Ausdruck.
Spiel, Spaß und Wettkämpfe
Die Woche war gespickt mit einer Vielzahl von Aktivitäten, die für jeden Geschmack etwas boten. Kreative Köpfe kamen beim Basteln auf ihre Kosten, während die sportlich Ambitionierten auf dem Sportplatz ihr Können unter Beweis stellten. Am Mittwoch stand ein besonderes Ereignis auf dem Programm: Der Besuch der örtlichen Feuerwehr. Bei der großen Wasserschlacht, die jedes Jahr besonders beliebt ist, wurden Kinder und Betreuer gleichermaßen nass und hatten jede Menge Spaß. Zuvor jedoch stand erstmal der Besuch des Bürgermeisters Arnim Ross auf dem Programm. Nachdem er für jedes Kind ein Eis dabei hatte, nahm er sich Zeit, um mit den Kindern zu sprechen und sich über ihre Erlebnisse und Eindrücke der Woche zu erkundigen. Sein Besuch unterstrich die Bedeutung der Sommerferienspiele für die Gemeinde Kaufungen und zeigte dem Team der Jugendarbeit, dass ihre Aktivitäten geschätzt und unterstützt werden.
Ein Highlight der Woche waren die Wettkämpfe zwischen den Kindern und den Betreuern. In verschiedenen Disziplinen traten sie während der gesamten Woche gegeneinander an, wobei der Ehrgeiz und die Freude am Spiel stets im Vordergrund standen. Zum Ende der Woche konnten die Kinder voller Stolz verkünden, dass sie die Betreuer besiegt hatten.
Zum krönenden Abschluss der 1. Sommerferienspiel Woche ging es ins Freibad nach Helsa. Bei strahlendem Sonnenschein genossen die Kinder und Betreuer einen Tag voller Wasser, Spaß und Entspannung. Das Freibad bot die perfekte Kulisse um die Woche aufklingen zu lassen und in das erholsame Wochenende zu starten.
Ferienspaß in Eisenberg/Kirchheim
Die zweite Woche der Sommerferienspiele 2024 startete am Montagmorgen in Kaufungen. 35 aufgeregte Kinder und 12 engagierte Betreuer versammelten sich, um gemeinsam in ein spannendes Abenteuer aufzubrechen. Mit dem Reisebus ging es los ins Feriendorf Eisenberg in Kirchheim, wo eine Woche voller Spaß auf sie wartete.
Im Feriendorf angekommen, bezogen die Kinder und Betreuer ihr eigenes Gehöft, das aus fünf Häusern bestand. Vier der Häuser wurden von je einer Gruppe Kinder bezogen. Das fünfte wurde von den Betreuern bewohnt. In diesem befand sich auch ein großer Gruppenraum und einer kleinen Küche, die für eine gemütliche und familiäre Atmosphäre sorgte.
Das umfangreiche Freizeitangebot im Feriendorf ließ keine Wünsche offen. Tagsüber konnte man im Badeteich schwimmen, abends zusammen am Lagerfeuer sitzen und Stockbrot und Marshmallows rösten.
Auch die sportlichen Aktivitäten kamen nicht zu kurz: Der Sportplatz und die Sporthalle boten Raum für zahlreiche Spiele. Der Beachvolleyballplatz und der Niedrigseilgarten wurden ausgiebig genutzt. Mega Spaß hatten die Kinder auch beim Minigolf und den alltäglichen Runden um die Tischtennisplatte.
Die Abende waren mit abwechslungsreichen Programmpunkten gefüllt. Eine gruselige Nachtwanderung sorgte für Nervenkitzel, das Chaos-Spiel brachte mit lustigen Aufgaben für viel Bewegung, aber das Highlight war der Discoabend mit neon-geschminkten Gesichtern und leckeren, alkoholfreien Cocktails.
Am Freitagmorgen trat die Gruppe leider schon wieder die Rückfahrt an, doch nicht ohne einen letzten Höhepunkt: den Besuch im Tierpark Knüll. Nach einem erlebnisreichen Tag erreichten die Kinder und Betreuer um 16 Uhr wieder Kaufungen.