Seiteninhalt
28.04.2025

Stiftskirche Kaufungen - der etwas andere Kirchenrundgang

Am Sonntag, 27.04.25, war in der Stiftskirche alles anders als im normalen Gottesdienst. Hatte doch die evangelische Kirchengemeinde Oberkaufungen in Kooperation mit der Universität Kassel (Studiengang Kunstwissenschaft unter der Leitung von Prof. Dr. Martina Sitt) und der Gemeinde Kaufungen dem 1.000 jährigen Geburtstagskind „Stiftskirche“ einen Kirchenführer der besonderen Art erstellt und viele, nicht einzeln Benannte, steuerten ihren Teil bei.

Studierende der Fachrichtung Kunstwissenschaft nahmen mit ihrer Professorin die Stiftskirche vom Keller bis zum Dachboden genau unter die Lupe und entdeckten Erstaunliches, bisher Unentdecktes und Unbeantwortetes. Genau darum ging es bei dieser Veranstaltung, zu deren Beginn die Gäste mit einem Plan des Innenraumes auf dem verschiedenfarbige Klebezettel angebracht waren, ausgestattet wurden. Mit der Aufforderung sich nun frei in der Kirche zu bewegen, sollten sie hin spüren und einen der Zettel der Kategorien Energie, Zweifel, Leichtigkeit und Bewegung an dieser Stelle hinterlassen. Schon bald war die Kirche bunt geschmückt durch die unterschiedliche Wahrnehmung der Beteiligten. Professorin Dr. Martina Sitt erzählte wie der Werdegang dieses Stiftskirchen-Entdeckerbuches sich für sie und ihre Studierenden anfühlte. Beim zweiten Anlauf hatte es geklappt, es war spannend die Kirche zu entdecken und hatte Freude gemacht. Von gesuchten und gefundenen Weihekreuzen über überdeckte und freigelegte Wandmalereien und dem nicht abgebildeten Josef auf dem Wandbild mit der Geschichte der heiligen drei Könige war die Rede. 

Einige Fragen sind noch immer offen. Wie zum Beispiel: „Warum ist kein Abbild der Kunigunde gegenüber dem des Kaiser Heinrichs zu sehen?“

Für das Innehalten in den Pausen der Erkundung und das Genießen spielten Angelika Großwiele auf der Orgel und Peter Zinngrebe auf dem Saxofon Musikstücke von Bach, Guilmant und Both. Mit jedem der Musikstücke näherte man sich musikalisch mehr der heutigen Zeit und es war ein Genuss.

Pfarrerin Dr. Christina Bickel lud die Anwesenden noch zum Verweilen, bei einem Glas Sekt oder Alkoholfreiem und einem Laugengebäck ein – eine Möglichkeit zum Austausch und ein Ausklingenlassen in der Gemeinschaft.

Das Buch „Stiftskirche Kaufungen – der etwas andere Kirchenrundgang“ ist im Regionalmuseum und im Rathaus Kaufungen erhältlich. Der Erlös kommt der Erhaltung der Stiftskirche zugute. (noh)