Von Rockmusik auf der Blockflöte und sich verwandelnder Kunst- die Eröffnung des Kaufunger Stiftssommers
Im Rahmen der 1000-Jahrfeier der Stiftskirche wurde am 13. Mai mit einem facettenreichen Programm der Stiftssommer eröffnet.
Bei bestem Wetter läutete der Maler Marc Westermann den Abend ein und bemalte auf der Wiese vor der Kirche zwei nebeneinanderstehende Leinwände. Die jeweils 2x2,4 Meter großen Flächen wurden dabei vom Künstler stetig verwandelt – was als Spiegelei in der Pfanne begann, wurde innerhalb weniger Augenblicke zum verträumten Sonnenuntergang. Aus einem Papierschiffchen ließ Westermann gekonnt einen Hahn erwachsen, der sich schließlich noch in einen Hirsch verwandelte.
Nach diesem spannenden und kreativen Einstieg in den Stiftssommer-Abend kam das Ensemble „Wildes Holz“ auf die Bühne in der Stiftskirche. Und der Name des Trios war Programm – die drei Musiker aus Essen lieferten eine Showeinlage nach der anderen, ließen das Publikum an Anekdoten aus 25 Jahren Bühnen-Erfahrung teilhaben und spielten auf Gitarre, Kontrabass und der gemeinen Blockflöte Klassiker wie etwa Lou Reeds „Walk on the wild side“ oder „Born to be wild“ von der Band Steppenwolf.
Den Abend über präsentierten sie ihr neues Programm „25 Jahre auf dem Holzweg“ zu ihrer, wie sie es nennen, musikalischen Silberhochzeit. Neben bekannten Liedern aus Pop, Rock und Jazz konnte sich das Publikum auch an selbst komponierten Werken erfreuen, die genauso unerwartet daherkamen wie die ungewöhnlichen Cover auf Blockflöte & Co.
In der Konzertpause wurde die rasante Live-Malerei von Marc Westermann fortgesetzt, diesmal live begleitet von dem bestens eingespielten Duo Kerstin Röhn am Saxophon und Martin Baumann am Klavier.
Der gelungene Mix aus Kunst und Musik begeisterte das Publikum und macht neugierig auf die noch folgenden Veranstaltungen des Stiftssommers.
Tickets für alle Konzerte gibt es bei bei AD Ticket, im Rathaus/ Bürgerservice Oberkaufungen, Tel. 05605-8020 und in allen HNA Geschäftsstellen.