Seiteninhalt
30.04.2025

Was hat es mit den weißen Rauten auf sich? - Aufklärung und Ausblick zu einem wegweisenden Projekt in Kaufungen

In den letzten Tagen sorgten sie für einige verwunderte Blicke und neugierige Fragen: die weißen Rauten, die plötzlich auf Straßen und Wegen im Gemeindegebiet auftauchten. Was steckt dahinter? Handelt es sich um geheime Symbole, moderne Kunst oder gar ein Straßenrätsel?

Die Auflösung ist so bodenständig wie zukunftsweisend: Die weißen Rauten markieren Vermessungspunkte im Rahmen eines bedeutenden Infrastrukturprojekts der Gemeinde Kaufungen. Genauer gesagt, dienen sie der konkreten Vorbereitung zur Umsetzung des Rad- und Fußwegekonzepts, das in den kommenden Jahren das Rückgrat einer neuen, komfortablen Radpendlertrasse zwischen Oberkaufungen und Papierfabrik bilden wird.

Diese geplante Route wird nicht nur die Kaufunger Ortsteile verbinden, sondern auch zentrale Lebensbereiche der Bürgerinnen und Bürger miteinander verknüpfen: Schulen, Haltestellen des öffentlichen Nahverkehrs, Geschäfte und zentrale Einrichtungen entlang der Leipziger Straße werden so künftig sicher und direkt erreichbar sein – per Fahrrad oder zu Fuß.

Vom Rautenmuster zur Routenplanung
Die aktuell sichtbaren Markierungen sind der Startschuss für die erste konkrete Umsetzungsphase des Streckenabschnitts zwischen Nieder- und Oberkaufungen. Das beauftragte Planungsbüro nutzt die Rauten als Orientierungspunkte für präzise Vermessungen – die Grundlage für die Entwicklung einer sogenannten Vorzugsvariante der Trassenführung. Ergänzend dazu werden reale Radbefahrungen durchgeführt, um eine ebenso durchdachte wie alltagstaugliche Planung sicherzustellen.

Auch die Bürgerinnen und Bürger werden mitgenommen: Geplant ist, die Anwohnerschaft aktiv in die Entwicklung des Konzepts einzubeziehen. Schließlich soll die neue Verbindung nicht nur auf dem Papier überzeugen, sondern im Alltag bestehen – und das mit Komfort, Sicherheit und Weitblick.

Ziel: Ein Kaufungen in Bewegung
Langfristig soll die neue Trasse in ein lückenloses und sicheres Radverkehrsnetz münden, das Anschluss an das Rad-Hauptnetz Hessen sowie an touristische Radrouten bietet. Neben einem deutlichen Beitrag zum Klimaschutz und zur Verkehrsberuhigung steht vor allem ein Ziel im Mittelpunkt: die Erhöhung der Lebensqualität in Kaufungen.