Weihnachtsmarkt Niederkaufungen mit besinnlicher Idylle
Der Weihnachtsmarkt im alten Dorf von Niederkaufungen – ein echtes Highlight der Adventszeit, wo Nostalgie und heimelige Weihnachtsfreude Hand in Hand gehen. Hier trifft man nicht auf die Glitzer-Exzesse der Großstadt-Weihnachtsmärkte, sondern auf die charmante Gemütlichkeit eines Dorfes, das Weihnachten lebt, als wäre es direkt einem Bilderbuch entsprungen. Traditionsgemäß gestaltet vom Sportverein Kaufungen 07, der mit fast allen Sparten vertreten war und mit vielen Ehrenamtlichen, die für ein gemütliches Beisammensein sorgten. Im Gegensatz zur großen Stiftsweihnacht waren hier zwar nur ein dutzend Holzbuden und Stände aufgebaut, die bildeten aber die ideale Kulisse für den magischen Niederkaufunger Weihnachtszauber.
Gleich vorn links, wo es nach gebrannten Mandeln roch, kam gegenüber Spartenleiter Christian Heinz von der Karneval- und Tanzsportgemeinschaft des SV 07 beim Bratwurst grillen mächtig ins Schwitzen. Er konnte sich kaum vor dem riesigen Andrang retten. Kein Wunder, denn laut Heinz kam sie vom örtlichen Metzger Brehm. Sie war so gut und deftig gewürzt, dass selbst der Chronist bemerken musste: „Mmh, da läuft ja einem das Wasser im Mund zusammen“. Gegenüber am Backhaus servierten Milena, Inga und Luna von den Lossesternen lecker belegtes Fladenbrot. Gleich nebenan wurde mit vielen selbstgebastelten, genähten und gestrickten Artikel für die Krankheit Mukoviszidose gesammelt. Als Engel und Feen verkleidet gingen dann später Livia, Katja und Mina mit einer Spendendose über den Kirchplatz, um ebenfalls für den Verein Mukoviszidose zu sammeln. Etwas versteckt bot Stefanie Reimer selbstgebastelten Schmuck an und gleich daneben gab es personalisierte Trinkflaschen und Becher von Judith Mehlich, die mit ihrem kleinen Shop FuXxRot auch im Internet vertreten ist. Der Star am Kirchplatz war natürlich der Glühwein, die Essenz eines jeden Weihnachtsmarktes. Kein industrielles Fertigzeug, sondern eine Spezialmischung aus rotem oder weißem Wein, Nelken, Zimt und einem Hauch von Apfel – vielleicht auch einem geheimen „Schuss“, den nur die vielen Ehrenamtlichen am Glühweinausschank kannten. Selbst am Stand der Tennissparte konnte man Christian Kiesel und Andreas Pfetzing das Geheimnis der Glühweinmischung nicht entlocken.
Zum weihnachtlichen „Rudelsingen“ mit Pfarrer Andres Synofzik versammelten sich eine große Besuchermenge vor der Kirche. Mit Unterstützung von Sängerin Manuela Wicke vom Gospelchor und Mattis Schuller an den Keyboards und sang man gemeinsam Weihnachtslieder zur Gitarrenmusik. Ab 17 Uhr riefen die Glocken die weit über 100 Besucher des Weihnachtszauber zum Konzert des Gesangverein Niederkaufungen 1874 in die altehrwürdige Kirche. In dem gut gefüllten und geheizten Gotteshaus intonierte der gemischte Chor stimmungsvolle weihnachtliche Lieder, geleitet von Anna Weißbrenner, die engelsgleich mit ihrem blonden Haar den Chor mit viel Empathie dirigierte. Nach dem Aufwärmen ging es wieder hinaus in die Kälte, dort wartete der Musikzug Kaufungen mit toller Blechmusik auf die Besucher. Und wenn dann der Musikzug „Wish you a merry Christmas“ anstimmt, während der Glühwein leicht wirkt, wird man das Gefühl nicht los, dass Weihnachten in Niederkaufungen einfach ein kleines bisschen echter ist.
(hgp)