Seiteninhalt
Pressemitteilungen Friedenspfad
08.05.2022
Bei schönster Abendsonne trafen sich am vergangenen Freitagabend rund 60 Menschen auf dem Rathausvorplatz, um für den Frieden in der Ukraine und allen Ländern ein ... weiterlesen
04.05.2022
am Freitag, 06.05.2022 um 19 Uhr. Die Kirchen in Kaufungen und die Gremien der Gemeinde Kaufungen schauen mit großer Sorge und Entsetzen auf die militärische ... weiterlesen
02.05.2022
65. Tag in der Ukraine und kein Ende von Krieg, Elend, Schmerz, Trauer! Am vergangenen Freitag um 19 Uhr gab es in Kaufungen bei der 10. Mahnwache ... weiterlesen
27.04.2022
am Freitag, 29.04.2022 um 19 Uhr. Die Kirchen in Kaufungen und die Gremien der Gemeinde Kaufungen schauen mit großer Sorge und Entsetzen auf die militärische ... weiterlesen
25.04.2022
„Es ist gut, dass wir die Gemeinschaft und das Mitleid für die Menschen aus der Ukraine rund zwei Monate nach Kriegsbeginn ... weiterlesen
19.04.2022
Auch am Karfreitag versammelten sich rund 100 Personen zur Mahnwache vor dem Rathaus in Kaufungen. Trotz des Feiertages oder gerade deshalb freute sich ... weiterlesen
11.04.2022
Über sechs Wochen dauert der Krieg in der Ukraine nun schon an. Wie fühlen wir uns heute? Antworten auf diese Frage wurden ... weiterlesen
07.04.2022
Ankommen, sich ausruhen, Kontakte knüpfen und Informationen erhalten – das können Menschen, die aus der Ukraine geflohen und in Kaufungen angekommen sind, ... weiterlesen
06.04.2022
am Freitag, 08.04.2022 um 19 Uhr. Die Kirchen in Kaufungen und die Gremien der Gemeinde Kaufungen schauen mit großer Sorge und Entsetzen auf die militärische ... weiterlesen
04.04.2022
Trotz des winterlichen Wetters haben sich am vergangenen Freitag rund 100 Kaufunger Bürger*innen zu einer erneuten Mahnwache vor dem Rathaus versammelt. Pfarrer Johannes ... weiterlesen
30.03.2022
am Freitag, 01.04.2022 um 19 Uhr. Die Kirchen in Kaufungen und die Gremien der Gemeinde Kaufungen schauen mit großer Sorge und Entsetzen auf die militärische ... weiterlesen
28.03.2022
Seit mittlerweile einem Monat erreichen uns die Bilder und Berichte aus der Ukraine, sehen wir das Leid und die Zerstörungen, die ... weiterlesen
23.03.2022
am Freitag, 25.03.2022 um 19 Uhr. Die Kirchen in Kaufungen und die Gremien der Gemeinde Kaufungen schauen mit großer Sorge und Entsetzen auf die militärische ... weiterlesen
21.03.2022
Erneut fanden sich am vergangenen Freitagabend zirka 200 Menschen zu einer Mahnwache vor dem Kaufunger Rathaus zusammen, um ein Zeichen gegen Krieg und Gewalt ... weiterlesen
21.03.2022
Auch die Bohnenbiedel und Knottenfresser vor dem Kaufunger Rathaus zeigen sich solidarisch mit der Ukraine. Im Rahmen der letzten Mahnwache wurde die ... weiterlesen
18.03.2022
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, erschrocken und betroffen erleben wir den Angriff Russlands auf die Ukraine. Mit einem Gefühl der Ohnmacht und ... weiterlesen
14.03.2022
Seit Kriegsausbruch in der Ukraine versammeln sich jeden Freitagabend hunderte Menschen vor dem Kaufunger Rathaus, um ein Zeichen für Frieden und Demokratie zu setzen. ... weiterlesen
07.03.2022
Der Krieg in der Ukraine geht weiter und mit ihm eine Welle der Solidarität: Bereits zum zweiten Mal haben sich am vergangenen Freitagabend ... weiterlesen
01.03.2022
am Freitag, 04.03.2022 um 19 Uhr. Die Kirchen in Kaufungen und die Gremien der Gemeinde Kaufungen schauen mit großer Sorge und Entsetzen auf die militärische ... weiterlesen
26.02.2022
„Wir möchten ein Zeichen setzen für die Einhaltung von Frieden, Demokratie und Menschenrechte!“ – Diesem Aufruf der Kirchen und der Gemeindegremien ... weiterlesen
17.11.2020
Auch die Feierlichkeiten zum Volkstrauertag am 15. November verliefen in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie in veränderter Form. Ohne öffentliche Gedenkveranstaltung legten Bürgermeister Arnim ... weiterlesen
01.10.2018
Krieg in Syrien, langanhaltende Konflikte im benachbarten Irak: Vertreibung, Folter und Morde zwingen viele Menschen zur Flucht. Weltweit flüchten derzeit rund 68 Millionen Menschen ... weiterlesen
20.08.2018
Eine Linde, die sowohl Zeichen für eine Freundschaft zweier Feuerwehren und Gemeinden, als auch Erinnerung an einen verstorbenen Kameraden sein soll: Am zweiten ... weiterlesen
20.10.2015
Eine feierliche Stimmung und ein vollbesetzter Bürgerhaussaal prägten am Tag der Deutschen Einheit die Ausstellungseröffnung „Zwischen Kaltem Krieg und Wiedervereinigung - Leben mit ... weiterlesen
17.09.2015
Er gilt als Symbol für das Gedenken an die zahl- und namenlosen Opfer von Krieg und Gewalt während der beiden Weltkriege: Auf den ... weiterlesen