Seiteninhalt
23.11.2021

Landwirtschaftlich genutzte Flächen kultivieren und Artenvielfalt fördern: Konzept zur Aufwertung gemeindeeigener verpachteter Flächen beschlossen

Die Gemeinde Kaufungen ist Eigentümerin von rund 56 Hektar Land, verteilt auf etwa 120 Flurstücke in den Gemarkungen Nieder- und Oberkaufungen, wovon 60 Flurstücke ackerbaulich genutzt werden. Mit einem Konzept zur „Aufwertung verpachteter gemeindeeigener landwirtschaftlich genutzter Flächen“ wurde nun von dem externen Kasseler Büro für angewandte Ökologie und Forstplanung (BÖF) überprüft, inwieweit diese Flächen als naturschutzfachlicher Ausgleich dienen können. Ziel ist es, das naturschutzfachliche Aufwertungspotenzial für laufende und künftige Kompensationsverpflichtungen der Gemeinde zu nutzen und die gemeindeeigenen Flächen so weiterzuentwickeln, dass Biodiversität und Artenreichtum gefördert werden. Ferner wurden Wege und Säume im Außenbereich unter die Lupe genommen und Maßnahmen vorgeschlagen, wie sich auch hier blüten- und artenreiche Lebensräume entwickeln können. Aus den gemeindeeigenen Ländereien soll so eine strukturreichere und hochwertige Feldflur entstehen, was wiederum zu einem lebenswerteren Umfeld beiträgt.
Die Mitglieder der Gemeindevertretung gaben in ihrer letzten Sitzung grünes Licht für das Konzept des Kasseler Fachbüros. Zusammen mit den örtlichen Landwirten und Pächtern der gemeindeeigenenen Flächen soll nun eine Priorisierung von Maßnahmen erarbeitet werden.

Um einschätzen zu können, auf welchen Acker- und Grünlandflächen Aufwertungspotenziale bestehen, hatte BÖF im Vorfeld 80 Prozent der Gemeindeflächen per Begehung untersucht und die aktuelle Nutzung sowie Nutzungsintensität ermittelt. Ferner wurden jene Pachtflächen ermittelt, die durch die Planung des Autobahnbaus A 44 direkt und indirekt beansprucht werden und jene Flächen, die durch kommunale Planungen (zum Beispiel Bebauungspläne) überplant sind oder werden sollen.
Im Ergebnis zeigen die Gutachter diverse Maßnahmen auf, die zur Förderung einer strukturreicheren und ökologisch hochwertigeren Landschaftsstruktur beitragen können. Ebenso wurde eine Grundlage für Vergabekriterien von Pachtflächen geschaffen.