Seiteninhalt
08.10.2024

Kooperation zwischen der Gemeinde und der Dorfbuchladeninitiative stärkt das Miteinander in Kaufungen

In den vergangenen Monaten hat sich in Kaufungen zwischen der Gemeinde und der Initiative „Dorfbuchladen“ eine enge und erfolgreiche Zusammenarbeit entwickelt. Die Initiative, die im Herbst 2022 von engagierten Bürgerinnen und Bürgern gegründet wurde, hat sich zum Ziel gesetzt, nach der Schließung des örtlichen Buchladens auch weiterhin Angebote für Bücher und Begegnung in Kaufungen zu schaffen sowie mit unterschiedlichen Veranstaltungsformaten Begegnungen in der Nachbarschaft zu fördern. Eine Kooperation mit der Buchhandlung am Bebelplatz in Kassel und dem Mitgliederladen in Oberkaufungen ermöglichte, dass seit August 2023 wieder online Bücher bestellt und anschließend in der Kaufunger Ortsmitte abgeholt werden können. Innerhalb eines Jahres wurden bereits mehr als 500 Bücher bestellt und ausgeliefert – ein deutliches Zeichen dafür, dass das Angebot gut angenommen wird. Seit letzten Jahr findet sich ein „Mobiler Dorfbuchladen“ regelmäßig mit wechselndem Sortiment auf dem Feierabendmarkt und ab sofort gibt es auch im Dorfladen ein Buchregal, das zum Stöbern einlädt. Seit Juli 2024 wird darüber hinaus ein umfassendes Quartalsprogramm angeboten, das neben eigenen Veranstaltungen und Kooperationsformaten auch die Bürgerschaft einlädt, eigene Ideen und Angebote einzubringen (www.dorfbuchladen.de/Mitmachen).

Diese vielfältigen ehrenamtlichen Aktivitäten wurden durch eine Spende in Höhe von 10.000 Euro von der Kasseler Sparkasse gefördert. Der Vorstandsvorsitzende der Kasseler Sparkasse, Ingo Buchholz, zeigte sich am vergangenen Donnerstag bei einem Pressetermin gemeinsam mit Landrat Andreas Siebert beeindruckt von den bisherigen Aktivitäten: „Diese tolle Initiative stärkt die Dorfgemeinschaft und ist eine Art Lokomotive, die viele Menschen in Kaufungen anspricht und sie miteinander ins Gespräch bringt.“ Mit der Spendenunterstützung konnten bereits zahlreiche Projekte umgesetzt und können weitere Entwicklung der Initiative gefördert werden. Landrat Andreas Siebert betonte den zivilgesellschaftlichen und ehrenamtlichen Aspekt der Initiative: „Hier sind Bürgerinnen und Bürger aktiv und entwickeln konstruktiv eine besondere Verbindung zwischen Bücherkauf und Veranstaltungsangebot.“
Eva Clara Tenzler, Projektkoordinatorin Dorfbuchladen, erklärte bei der Vorstellung des neuen Bücherregals im Mitgliederladen Mila O. die Projektziele: „Wir setzen auf das „Mitmachen“ und möchten durch unser neues Veranstaltungsprogramm eine Plattform für lokales Engagement rund um die Themen Dorf und Buch anbieten. Zu diesem Zweck wurde Mitte September der gemeinnützige Trägerverein „Dorfleben Kaufungen e.V. – Verein zur Förderung von Bildung, Kultur und zivilgesellschaftlichem Engagement“ gegründet.“

„Die Zusammenarbeit von Gemeinde-Einrichtungen (wie die Koordinierungsstelle „Engagiert in Kaufungen“ und die Bücherei) mit der Initiative „Dorfbuchladen“ lädt zur Kommunikation über verschiedene Themen ein und schafft neue Orte der Begegnung und des gemeinschaftlichen Miteinanders“, betonte Bürgermeister Arnim Roß, „Die gemeinsamen Veranstaltungen bringen Menschen unterschiedlichen Alters zusammen – dies fördert nicht nur das kulturelle Angebot sondern auch den sozialen Austausch.“

Die Koordinierungsstelle „Engagiert in Kaufungen“ hat das Ziel, die lokale Demokratie zu fördern, organisiert Veranstaltungen und Fortbildungen, die Menschen ermutigt, respektvoll miteinander zu diskutieren und auszutauschen. Diese Ziele überschneiden sich mit den Bestrebungen der Initiative „Dorfbuchladen“, sodass die Kooperation eine wertvolle und fruchtbare Zusammenarbeit ermöglicht. „Bei verschiedenen Veranstaltungen wie etwa dem Comic-Workshop im August in der Bücherei, waren Mitglieder der Initiative aktiv beteiligt“, berichtet Katharina Reinhold, die für den Bereich Bürgerschaftliches Engagement bei der Gemeinde zuständig ist. Räumlichkeiten der Gemeinde werden genutzt und auch beim Feierabendmarkt wurden gemeinsame Aktionen, zum Beispiel zum Tag des Grundgesetzes und im Bereich „Platz nehmen für Demokratie“ durchgeführt. Projekte werden gegenseitig beworben und manchmal gemeinsam organisiert, um das kulturelle Leben in der Gemeinde zu fördern.

Weitere Informationen zur Initiative und zu Fördermitgliedschaften: www.dorfbuchladen.de