Seiteninhalt
02.07.2025

Elektromobilität zu Hause: Neuer Leitfaden »Einfach laden an Mehrparteienhäusern«

Die Elektrifizierung des motorisierten Verkehrs schreitet voran, vielleicht etwas zu langsam, aber sie wird zunehmend wichtig für wirksamen Klimaschutz. Auch in Kaufungen nimmt der Anteil der E-Autos im Straßenbild und auch hier gibt es immer mehr Fahrzeughalter*innen, die schon ein E-Fahrzeug besitzen. Zunehmend stehen diesen in der Gemeinde zudem Möglichkeiten zum Laden ihrer E-Fahrzeuge im öffentlichen Raum zur Verfügung. Der Umstieg vom Verbrennerfahrzeug auf das E-Auto gelingt jedoch oft einfacher, wenn es auch an Wohnung und Fahrzeugstellplatz Lademöglichkeiten gibt.

Aber Ladetechnik für Elektromobilität in Mehrfamilienhäusern und Wohnanlagen zugänglich und alltagstauglich zu machen, das ist nicht so einfach – wie kann das gehen? Im Auftrag des Bundesministerium für Verkehr (BMV) hat die Nationale Leitstelle Ladeinfrastruktur der NOW GmbH Handreichungen herausgegeben, die auch für Kaufunger Wohneigentümer*innen sehr interessant sein können.

Der neu aufgelegte Leitfaden „Einfach laden an Mehrparteienhäusern“ bietet konkrete Hilfestellung für die Errichtung und den Betrieb von Ladeinfrastruktur an gemeinschaftlich genutzten Wohngebäuden und beantwortet zentrale rechtliche wie technische Fragen rund ums Laden in diesen Gebäuden. Hier geht es zum Download der Publikation, auf die das Team Klimaschutzmanagement der Gemeinde Kaufungen deshalb gerne hinweist: https://nationale-leitstelle.de/wp-content/uploads/2025/06/Neuauflage-Publikation-Mehrparteienhaeuser.pdf